1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Renommierter Dirigent führt den Taktstock

Kommentare

koe_Erdl_060523_4c
Florian Erdl hat sich wieder Zeit genommen. © pv

Bad Nauheim (pm). Das Sinfonieorchester Bad Nauheim wird am Sonntag, 7. Mai, um 16 Uhr im Jugendstil-Theater zum wiederholten Mal unter Leitung von Florian Erdl spielen. Als gefragter Dirigent ist Erdl immer wieder an großen Bühnen zu Gast. An der Oper Frankfurt, wo Erdl in den vergangenen Jahren unter anderem Mozarts Zauberflöte und »Cosi fan tutte« dirigierte, war er im Februar bei der Wiederaufnahme von Schrekers »Der Ferne Klang« am Pult.

Zudem ist Florian Erdl seit 2020 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock mit der Vertretungsprofessur Dirigieren betraut und leitet dort sämtliche Sinfoniekonzerte und Opernproduktionen. Auch wenn sein Zeitplan eng sei, habe Erdl gerne wieder für die Leitung des Sinfoniekonzerts in Bad Nauheim zugesagt.

Wunderbare Akustik

Die Atmosphäre und die gute Akustik des Jugendstil-Theaters schätze er ebenso wie die Zusammenarbeit mit dem Sinfonieorchester und der Musikschule Bad Nauheim, die Veranstalterin des Konzertes ist. So wirken im Orchester rund ein Dutzend der an der Musikschule lehrenden Musikerinnen und Musiker mit. Das Sinfonieorchester setzt sich aus professionellen Musikerinnen und Musikern zusammen, die sowohl freiberuflich als auch in den verschiedenen Orchestern der Region tätig sind.

Beeindruckt zeigte sich Erdl vom hohen Niveau und der Spielfreude des Orchesters. Ein besonderer Reiz ist für ihn die Zusammenarbeit mit Cellist Victor Plumettaz. Der Echopreisträger wird das virtuose und selten aufgeführte Cellokonzert des Armenier Aram Chatschaturjan mit dem Sinfonieorchester aufführen (die WZ berichtete). Weiterhin auf dem Programm stehen die Ouvertüre zur Oper »Undine« von Albert Lortzing sowie die Fantasie-Ouvertüre »Romeo und Julia« von Peter Tschaikowski, beides Werke die tragische Liebesgeschichten zum Thema haben.

Das Sinfonieorchester Bad Nauheim ist ein Orchester mit historischem Hintergrund. Gegründet wurde das erste Sinfonieorchester in Bad Nauheim 1853 von der Kurfürstlichen Regierung Hessen-Kassel.

Tickets sind bei der Tourist-Info und online zu erhalten. Schülerinnen und Schüler zahlen an der Tageskasse nur 5 Euro. »Damit sollen auch Jugendliche und Auszubildende die Möglichkeit haben, ein Sinfoniekonzert live zu erleben«, sagt Musikschulleiter Ulrich Nagel, dem die Musikvermittlung eine Herzensangelegenheit ist.

Auch interessant

Kommentare