Richtfest für Sprudelhof-Therme in Bad Nauheim: Vorfreude auf Eröffnung

Ausgelassene Stimmung herrschte am Donnerstag beim Richtfest für die Bad Nauheimer Sprudelhof-Therme. In einem Jahr soll sie eröffnet werden.
Auch Ehrengäste wie Gerhard Bennemann, Vorsitzender des Jugendstilvereins, Dr. Lutz Ehnert vom Kneippverein, Stadtwerke-Chef Dr. Thorsten Reichel oder Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik, staunten beim Richtfest für die Bad Nauheimer Sprudelhof-Therme, wie schnell hier Vision zur Realität wird. »Hier hat man groß gedacht, und das hat sich gelohnt«, sagte der Bad Nauheimer FDP-Bundestagsabgeordnete Peter Heidt.
»Das ist ein essenzielles Strukturprojekt für die nächsten Jahre in Bad Nauheim«, schwärmte Bürgermeister Klaus Kreß, der in der neuen Therme einen »strahlenden Leuchtturm der Stadt« sieht. Die Hoffnung ist groß und berechtigt, dass die neue Therme auch viele Gäste und Urlauber anziehen und die Bad Nauheimer Geschäftswelt enorm beleben wird. »Wir als Gesundheitsstadt setzen aber vor allem auch auf die Prävention, auf gesundheitsbewusste Bürger, die ihre Erholungszeit für gesundheitsfördernde Unternehmungen nutzen möchten«, lautet das Credo des Bürgermeisters.
Preissteigerungen auf dem Baumarkt
Bezüglich der Zahlen hielt er sich in der allgemeinen Feierstimmung zurück. Vor 50 Jahren habe man gerade mal 8,9 Millionen in das Thermalbad investieren müssen, erinnerte er sich. Nun seien 80 Prozent der Aufträge durch, und es sei natürlich klar, dass die Kosten für den Prachtbau durch die Preissteigerungen auch auf dem Baumarkt in die Höhe geschnellt seien. »Ich bin mir aber sicher, dass sich alle Hoffnungen mit diesem Projekt erfüllen werden«, sagte Kreß.
»Man spürt hier, dass es die Therme jetzt gibt, und fühlt sich schon zu Hause«, freute sich der Bad Nauheimer Stadtverordnetenvorsteher Oliver von Massow, der genau wie Kreß seinen Blick auch zurück richtete.
Erinnerungen an das alte Thermalbad
»Ohne Vergangenheit keine Zukunft«, betonte er. 1972 wurde das einstige Thermalbad in Bad Nauheim eröffnet. Das warme Wasser lockte viele Schwimmer aus nah und fern an den Rand des Kurparks. Irgendwann wurde der Sauna-Bereich erweitert, und die Besucher strömten in Scharen, um die spektakulären Aufgüsse zu erleben. So wurde das Thermalbad irgendwann zur »Therme am Park«. Ende 2015 wurde die gesamte Anlage wegen der veralteten Technik geschlossen, was viele Schwimmer und Sauna-Fans lange bedauerten. Allerorten war intensiv darüber diskutiert worden, ob eine Sanierung der alten Therme oder ein Neubau sinnvoller seien.
Nach vielen Architektur-Modellen und möglichen Varianten, die präsentiert wurden, wurde im Dezember 2021 der Grundstein für die neue Sprudelhof-Therme gelegt. »Es gab so viele verschiedene Vorschläge für dieses Projekt. Doch dieser lange Prozess der Entscheidungsfindung hat sich gelohnt. Die Beschlüsse für diesen Neubau sind schließlich mit großer Mehrheit erfolgt«, erinnerte von Massow.
Mit Fitness-Bereich und Gastronomie
Wie er bekundete auch Dr. Stefan Kannewischer, der Betreiber der Sprudelhof-Therme, seine große Freude über den raschen Bau-Prozess. »Auch ich war ein starker Befürworter, das Badehaus und den Sprudelhof mit in die Therme einzubinden«, erklärte er und deutete auf die Säule, die ein Regenfeld wird, auf den späteren Jungbrunnen und den Fitness-Bereich, der im ersten Stock mit Blick auf das Schwimmbecken entsteht. Oben soll auch die Gastronomie angesiedelt werden, und es gibt einen direkten Gang ins Hotel, das noch entsteht. »Das wird hier ein Rundum-Sorglos-Paket für Gäste, die in Bad Nauheim Urlaub machen«, sagte Kannewischer, der mit ähnlichen Projekten in Baden-Baden und Bad Kissingen sehr erfolgreich ist.
Andreas Schmitt von der Blfp Planungs GmbH freute sich darüber, dass man einen Weiterbau der historischen Sprudelhof-Landschaft ermöglichen und mit der modernen Architektur verbinden konnte. Und dass man es geschafft habe, den Kurpark an dieser Stelle mit der Stadt zu vereinen. Die Eröffnung der Therme ist für Herbst 2023 vorgesehen. Und draußen auf dem Schild am Bauzaun versprechen auch die fleißigen Arbeiter am Neubau, die Ärmel hochzukrempeln. »Wellness Pur. Mit Tradition« - lautet dann der künftige Slogan.