1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Schockanrufer erbeuten Geld von Senioren

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Bad Nauheim (pob). Einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag haben Betrüger mit einem »Schockanruf« erbeutet. Am Freitagnachmittag klingelte das Telefon im Haushalt eines betagten Ehepaares. Die Anruferin erklärte den Senioren, ihre Tochter habe in Italien einen tödlichen Verkehrsunfall verschuldet. Um eine Haftstrafe abzuwenden, sei eine Kaution fällig.

Die Betrüger schafften es, das Ehepaar über mehrere Stunden am Telefon zu halten. Sie dirigierten den Ehemann mit dem Auto nach Frankfurt, um beim dortigen Gericht Dokumente abzuholen. Währenddessen übergab die Ehefrau gegen 17.40 Uhr einem Boten in der Schwalheimer Straße die »Kaution«. Erst später fiel der Betrug auf.

Der Bote stammte nach Einschätzung des Opfers aus dem persischen Raum, war zwischen 25 und 35 Jahre alt, etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß und schlank. Er hatte schwarze lockige Haare, trug eine blaue OP-Maske und ein weißes Oberteil.

Die Polizei sucht Zeugen, die den Boten am Samstagnachmittag gegen 17.40 Uhr in der Schwalheimer Straße beobachtet haben. Hinweise an die Polizei unter Tel. 0 60 31/60 10.

Um nicht in die Falle der Betrüger zu tappen, empfiehlt die Polizei: »Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Bekannter oder Verwandter ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen. Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert. Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.«

Auch interessant

Kommentare