Solange man noch lachen kann: Varieté im Seniorenheim

Krieg, Klima-Wandel und Corona - die derzeitigen Krisen gehen auch an älteren Menschen nicht spurlos vorbei. Damit sich unter Sorgen- auch einige Lachfalten mischen, wurde in Senioreneinrichtungen in der Wetterau eine bunte Show veranstaltet.
Es sind alle sehr aufgeregt«, erzählt Samirah Pöpel, Leiterin der Seniorenresidenz Am Kaiserberg in Bad Nauheim, vor der Show. Die Kaffeepause haben sie nach vorne gerückt, Arbeitsschichten speziell auf das Programm angepasst und zahlreiche Stühle in den Saal mit den hohen Glaswänden gebracht. Initiiert wurde das Projekt von Cornelia Wenk, beim Wetteraukreis Koordinatorin für das Förderprogramm »Demokratie leben!« in Zusammenarbeit mit Thyssen Entertainment. Die Eckdaten lauten: Fünf Seniorenheime in der Wetterau, drei Künstler und ein vielversprechendes Programm aus Comedy, Artistik, und Zauberei.
In Bad Nauheim haben sich rund 80 Seniorinnen und Se für das Varieté zurechtgemacht und nehmen allmählich im Saal Platz. Komikerin Martha wird später ein Bewohner besonders ins Auge fallen: Willi Schick. Der Herr mit dem bezeichnenden Namen trägt einen schwarzen Anzug mit roter Krawatte, weißem Einstecktuch und hat die Ausstrahlung eines Bürgermeisters. Auch Karoline Martin hat sich vorbereitet und ein elegantes Seidentuch um den Hals gelegt. Sie freut sich sehr auf das gemeinsame Singen.
Jonglage, Comedy und Zauberei
Das Programm startet mit dem Artisten Leo Rauch. Moderator Oli Becker kündigt ihn als Meister der Jonglage an. Bei einer höheren Decke könne er mit sieben Bällen gleichzeitig jonglieren. Aber auch im Seniorenheim sorgt der Artist für Applaus. Zunächst formt er mit geschickten Händen aus bunten Luftballonschlangen Herzen, Blumen, Pudel und Schnecken und verschenkt sie im Publikum. Dann holt er vier Keulen in Neonorange hervor - schwingt sie in einem schnellen Rhythmus vor und hinter dem Rücken, links und rechts, über und unter sich. Zwischendurch steht eine Keule auf seinem Kinn oder der Stirn. Anschließend sind fünf rote Bälle im Einsatz, die knapp bis unter die Decke fliegen.
Als nächstes tritt Jutta Steinmetz alias Martha, der »ungebetene Gast«, auf die Bühne. Sie trägt einen schwarzen Clownshut, eine weiße Bluse mit großem Rüschenkragen, eine riesige rote Ansteckblume und dazu einiges an Rouge auf den Wangen. Als erstes holt sie ein Akkordeon hervor und stimmt an: »Ein Tag so schön wie heut‹, mit lauter nette Leut‹. Drum lasst uns fröhlich sein, zusammen und nicht allein.«
INFO: Magische Momente beim Senioren-Varieté
»Wir für Euch« lautet das Motto des 90-minütigen Varietés der Partnerschaft für Demokratie Wetterau - ins Leben gerufen von Cornelia Wenk von der Koordinierungs- und Fachstelle »Demokratie leben!« des Wetteraukreises in Zusammenarbeit mit Thyssen Entertainment. Gesellschaftliche Teilhabe bliebe älteren Menschen oft verwehrt, sagt Wenk. Ihre Idee: Wenn sie nicht in kulturelle Einrichtungen gehen können, kommt die Kultur zu ihnen. Mit dem Programm aus Comedy, Jonglage und Zauberei wurde in Senioreneinrichtungen in Ranstadt, Bad Nauheim, Ortenberg, Friedberg und Karben für gute Laune gesorgt. Thematisch lud die Show zur Zeitreise von den 30er Jahren bis heute ein. »Wir haben einige 100-Jährige«, berichtet Samirah Pöpel von der Seniorenresidenz Am Kaiserberg. Viele Bewohner dürften somit auch eine persönliche Zeitreise erlebt haben. cos
Nach einigen weiteren Liedern, die von den Senioren gut gelaunt mitgesungen werden, kramt Martha einen Zollstock hervor. Früher seien sie und ihr Mann so gerne gewandert, sie formt den Zollstock zu einem steilen Berg, aber heute schafften sie nur noch das: Die Spitze flacht langsam zu einem kleinen Hügel ab. Im Laufe der Geschichte wird aus dem Zollstock ein Hund, ein Stern, ein Kreuz und sogar eine Giraffe.
Dann kündigt der Moderator Laurin Kaiser an: »Er wird Sie verzaubern - genießen Sie es.« Der 17-jährige Nachwuchskünstler ist bereits mit den Ehrlich Brothers, Deutschlands wohl bekanntesten Magiern, aufgetreten. Zudem zauberte er auf Super-RTL und Vox. Als erstes verwandelt Laurin Plüschhase Hopsi in einen Eisbären. Dann präsentiert er einen fliegenden Tisch. Wie verzaubert führt er das schwebende Tischchen am Saum einer goldenen Pailletten-Decke durch den Saal.
Schließlich kommt Laurin auf ein ernsteres Thema zu sprechen: »Immer wenn wir denken, dass alles perfekt ist, kommt etwas, das unsere Harmonie zu zerstören scheint.« Der junge Magier geht zu einer Tafel, an der ein hölzernes Puzzle ohne Motiv haftet. Er nimmt ein rotes Puzzleteil als Zeichen für das Corona-Virus und ein grünes Puzzleteil, als Zeichen für den Ukraine-Krieg in die Hand. Für beide Stücke scheint in dem Rechteck kein Platz mehr zu sein. Aber dann verschiebt er die Teile so, dass alles wieder ineinandergreift und sich ein neues Rechteck ergibt. Laurin nennt es »Spiel des Lebens«.
Magische Momente beim Senioren-Varieté
»Wir für Euch« lautet das Motto des 90-minütigen Varietés der Partnerschaft für Demokratie Wetterau - ins Leben gerufen von Cornelia Wenk von der Koordinierungs- und Fachstelle »Demokratie leben!« des Wetteraukreises in Zusammenarbeit mit Thyssen Entertainment. Gesellschaftliche Teilhabe bliebe älteren Menschen oft verwehrt, sagt Wenk. Ihre Idee: Wenn sie nicht in kulturelle Einrichtungen gehen können, kommt die Kultur zu ihnen. Mit dem Programm aus Comedy, Jonglage und Zauberei wurde in Senioreneinrichtungen in Ranstadt, Bad Nauheim, Ortenberg, Friedberg und Karben für gute Laune gesorgt. Thematisch lud die Show zur Zeitreise von den 30er Jahren bis heute ein. »Wir haben einige 100-Jährige«, berichtet Samirah Pöpel von der Seniorenresidenz Am Kaiserberg. Viele Bewohner dürften somit auch eine persönliche Zeitreise erlebt haben.