Stadtrat-Wahl, Jugendarbeit, Cyber-Sicherheit
Bad Nauheim (agl). Die Wahl der Ersten Stadträtin oder des Ersten Stadtrats ist der zentrale Punkt auf der Tagesordnung, wenn die Stadtverordneten am morgigen Donnerstag um 19.30 Uhr im Konzertsaal der Trinkkuranlage zusammenkommen. Derzeit hat der parteilose Peter Krank diesen Posten inne, seine Amtszeit endet im September, er möchte gerne darüber hinaus weitermachen und tritt erneut an.
Es gibt weitere Bewerber, deren Namen der Wahlvorbereitungsausschuss kennt, aber noch für sich behält. Auch während der Sitzung morgen Abend können zumindest theoretisch weitere Bewerberinnen und Bewerber hinzukommen.
Thema in der Stadtverordnetenversammlung wird auch die außerschulische Jugendarbeit sein. Der Sozialausschuss hatte - wie die WZ berichtete - kürzlich deutlich gemacht, dass Handlungsbedarf bestehe. Die Stadtverwaltung soll nach dem Willen der Ausschuss-Mitglieder am 12. September ein Konzept vorlegen.
Die CDU hat für die morgige Sitzung mehrere Anfragen gestellt. Sie erkundigt sich zum Beispiel danach, wie es um die Cyber-Sicherheit der Stadt bestellt ist und ob es in der Vergangenheit schon größere Angriffsversuche gegeben hat. Die Christdemokraten haben außerdem Fragen zu den Themen Einwegplastik und intelligente Mülleimer, zum Planungsstand in Sachen Radschnellweg FRM6, zu Schwimmkursen für Kinder und zu Photovoltaikanlagen auf Freiflächen.
Weitere Tagesordnungspunkte sind die Verlängerung der Parkdauer an E-Ladeparkplätzen (FDP-Antrag), die Vorabermächtigung für die Kulturelle Reihe und das European Elvis Festival (beides 2024) und Maßnahmen aus der Zukunftswerkstatt Nachhaltigkeit und Klimaschutz,
Außerdem wird ein ehrenamtliches Mitglied des Magistrats verabschiedet und ein neues Mitglied eingeführt und vereidigt. Auch im Ortsgericht Bad Nauheim I (Kernstadt/Rödgen/Wisselsheim) steht ein Wechsel an. So hat Kurt Linkenbach erklärt, sein Amt als Ortsgerichtsvorsteher abgeben zu wollen. Als Nachfolgerin steht Kerstin Eisenreich zur Verfügung. Linkenbach würde als zweiter Vertreter dabeibleiben.