1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Tanz und Spaß bei der VWC

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

agl_VWCTanzgruppeAmerica_4c
Die Tanzgruppe American Girls zeigt ihr Können. © pv

Bad Nauheim-Wisselsheim (pm). Endlich war es wieder so weit: Die fünfte Jahreszeit hat auch für die Vereinigung Wisselsheimer Carnevalisten (VWC) begonnen. Die Sitzungen der Närrinnen und Narren war ein voller Erfolg. Mit viel Tanz, Gesang und Büttenreden heizten sie die »Gut Stubb« ordentlich ein. Beeindruckt blickte Sitzungspräsidentin Martina Merz auch zu Beginn der zweiten Sitzung in den prall gefüllten Saal des Bürgerhauses Rödgen.

»Ich bin sehr stolz, dass ihr alle da seid«, sagte Merz, die allen fröhliche Stunden wünschte.

Zum Auftakt der Sitzung brachten die Butterflys mit ihrem Gardetanz das Publikum in Stimmung. Im Verlauf des Abends nahmen sie die »Gut Stubb« auf eine Traumreise in die Kindheit mit. Das Nieder-Weiseler Narrenquartett setzte mit seiner Darbietung einen weiteren Höhepunkt mit Gesang- und Schunkel-Einlagen. Anschließend ließ Björn Noreik die Närrinnen und Narren mit einem Rap über die vergangenen drei Jahre der Pandemie Revue passieren.

Renovierungsappell und Navi-Probleme

Das Funkenmariechen Julia Hermannsdörfer (trainiert von Tabea Roth und Lena Tantimonaco) tanzte sich strahlend lächelnd in die Herzen der Zuschauer. Die geforderte Zugabe tanzte sie als Überraschung gemeinsam mit ihren Trainerinnen.

Hoher Besuch kündigte sich an: Die Weinkönigin, in Person von Silke Aletter, stellte in ihrem Vortrag die Wahl der Miss Weinkönigin für Bad Nauheim vor. Im Anschluss daran brachten die American Girls mit ihrem Garde- und Showtanz das Publikum ebenfalls ordentlich in Stimmung. Richtig los legten sie in ihrem Showtanz »Pimp it up«, in dem sie ihr neu gestaltetes Wappen vorstellten und den Bürgermeister mit dem Titel »Reiß die Hütte ab« aufforderten, das Bürgerhaus endlich zu renovieren, was im Saal auf große Zustimmung stieß.

Allrounder Samuel Flegel glänzte alleine als »Ein Sportler« und auch in seinem Zwiegespräch mit Martina Merz als »Ein zänkisches Prinzenpaar«. Ein weiteres Ausrufezeichen des Abends setzte Parodist Thomas Geyer. In seiner Inszenierung »Der Barbier von Sevilla« rasierte er selbstsicher und ohne einen Kratzer Bürgermeister Klaus Kreß. Dieser Verließ mit einem Lächeln und leicht wackeligen Knien die Bühne und gönnte sich auf seinem Platz einen großen Schluck.

Darüber hinaus glänzte Helmut Schad nicht nur mit Gesang, sondern wie auch in jeder fünften Jahreszeit als »Doof Nuss«. Ob Beamtenwitz oder Gattin Erna - sein Programm ließ das Publikum vor lauter Lachen nach Luft ringen und kam wie immer gut an. Natürlich durfte auch das streitende Ehepaar Tabea Roth und Marvin Merz nicht fehlen, das sich auf eine Weltreise begeben wollte. Der Start in den Urlaub gestaltete sich jedoch eher holprig, da Schatz (Marvin Merz) das Navi nicht richtig bedienen konnte.

Mit der Filmmusik aus »Top Gun« entführte das Männerballett »Muunlight Dancers« in die Lüfte und versetzte das Publikum in Atemlosigkeit. Einstudiert hatte das Ganze Silke Aletter.

Heringsessen am 22. Februar

Für die Unterhaltung während und nach der Sitzung sorgte Tobias Lipka. Zum finalen Auftakt kamen noch mal alle Aktiven des Abends auf die Bühne, dabei sangen und tanzten alle bis in die frühen Morgenstunden. Die VWC bedankt sich auch bei allen befreundeten Vereinen: Hiesbach-Karnevalisten, KG Ober-Mörlen mit Prinzenpaar, Hofstaat und Mohr, Weiberelferrat der VFCG Friedberg und KG Narrenzunft Nieder-Weisel.

Zum letzten Termin der Saison lädt die VWC zum Heringsessen am Mittwoch, 22. Februar ein. Bei Interesse wird um Anmeldung per Mail an folgende Adresse gebeten: vwc_wisselsheim@t-online.de.

Auch interessant

Kommentare