1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Traum vom Marktplatzfest in Bad Nauheim lebt

Kommentare

agl_mi_Marktplatz2_20082_4c
Im Jahr 2016 hat hier das bisher letzte Marktplatzfest stattgefunden. Vielleicht wird es eine Neuauflage geben. © Nicole Merz

Am vergangenen Elvis-Festival herrschte richtig gute Stimmung auf dem Bad Nauheimer Marktplatz. Die Hoffnung auf einen Neustart für das 2016 eigentlich eingestellte Marktplatzfest lebt.

Viele Bad Nauheimer haben es vermisst. Nach dem bisher letzten Marktplatzfest im Jahr 2016 wurde die große Party im Herzen der Kurstadt eingestellt. Nun arbeiten die Wirte vor Ort an ihrer Rückkehr.

Das Bad Nauheimer Fest könnte schon bald ein Comeback erleben. 2016 sorgten Randale und Schlägereien für unschöne Schlagzeilen. Kurz darauf zog die Stadt die Konsequenzen und beendete die Historie der stimmungsvollen Feste, die stets Besucher-Magnete waren. Viele Bands und unzählige Gäste hatten jahrelang auf dem Marktplatz für eine tolle Stimmung gesorgt. Nach den unschönen Vorfällen wurden Kameras auf dem Marktplatz aufgebaut, um weitere Ausschreitungen zu verhindern.

Bei der Stadt offene Türen eingerannt

Im Rahmen des Elvis-Festivals am vergangenen Wochenende hatten Andreas Vomend und Thomas Wächter, Sänger der Gruppe »mir sins«, die Idee, den musikalischen Rahmen auf dem Marktplatz wiederzubeleben. Vomend, der jahrzehntelang das »Viva« betrieben hat und nun im »Bistro« die Verantwortung trägt, gilt als führender Initiator, der sich mit Leidenschaft für die Interessen der Gastwirte am Marktplatz einsetzt. Bei der Stadt rannte er offene Türen ein. »Ich habe das Gefühl, dass die Politiker den Wirten hier wieder entgegenkommen.«

So zeichneten die Gaststätten »Verde«, »Bistro«, »Der Grieche« und »P13« für das alternative Marktplatzfest am vergangenen Wochenende verantwortlich. Für Riesenstimmung sorgten Thomas Wächter und die Gruppe »mir sins«, die Coversongs von AC/DC und anderen Superstars anstimmten und sich ganz dem »Classic Rock mit deutschen Elementen« widmeten. »Es war knallvoll, und vor der Bühne herrschte eine Mega-Stimmung«, berichtet Wächter, der schätzt, dass im Laufe des Abends 800 Musik-Fans den Marktplatz bevölkert haben. Einige kamen direkt vom Peter-Kraus-Konzert in der Trinkkuranlage. Und weil nur Hochstimmung geherrscht und es keinerlei Ausschreitungen gegeben hat, lebt nun der Traum vom Marktplatzfest neu.

Auch interessant

Kommentare