1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

»Viele Talente unter Beweis gestellt«: Auszeichnung für Nina Kraft aus Florstadt

Kommentare

agl_har_Zonta_Preis_1_03_4c
Die Florstädterin Nina Kraft (2. v. l.) nimmt im Bad Nauheimer Hotel Dolce den Preis von (v. l.) Julia Buettner, Friedericke Osbeck und Patricia Mayer entgegen. © Loni Schuchardt

Der Zonta-Club Bad Nauheim/Friedberg hat Nina Kraft aus Florstadt »Young Women in Public Affairs Award« ausgezeichnet, Die junge Frau ist in hohem Maße engagiert.

Junge Frauen zwischen 16 und 19 Jahren, die sich sozial engagieren, zu unterstützen, das ist Ziel des »Young Women in Public Affairs Award«, den der Zonta-Club Bad Nauheim/Friedberg vergibt. Vierte Preisträgerin ist Nina Kraft, die den Award, der mit 250 Euro dotiert ist, am Mittwochabend während einer Feier im Spiegelsaal des Hotels Dolce erhielt.

Club-Präsidentin Julia Buettner begrüßte hierzu neben der Familie der Preisträgerin von der Augustinerschule den stellvertretenden Schulleiter Dr. Jochen Berger und Frank Thums, den Tutor der Abiturientin.

Ihr Lehrer war es auch, der die junge Florstädterin auf den Preis aufmerksam gemacht hatte, so dass sich die 19-jährige Abiturientin schließlich bewarb. »Wir hatten sieben tolle Bewerbungen«, erläuterte Friederike Osbeck, die Sprecherin der dreiköpfigen Jury, zu der noch Vilborg Asmus-Reuter und Sybille Sieg gehörten. Kraft habe mit ihren Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf, Motivations- und Empfehlungsschreiben sofort überzeugt.

Einsatz in der Schule und in der Kirche

Ihre Laudatio begann Patricia Mayer, seit 2012 Frauenbeauftragte der Stadt Bad Nauheim, mit einem Rückblick auf bedeutende Frauen wie Kleopatra. Katharina die Große oder Elisabeth I. und Elisabeth II. Alle diese Frauen, zu der für Becker auch Hildegard von Bingen, Clara Schumann oder Marie Curie gehören, seien Ausnahmeerscheinungen, nicht nur hinsichtlich ihrer Begabungen, sondern auch hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Stellung gewesen. Mayer: »Sie alle hatten Mühe, sich gegen eine dominierende Männerherrschaft durchzusetzen. Frauen kämpfen einen langen Kampf, für den man einen langen Atem braucht.«

Dazu benötige es junge Hoffnungsträgerinnen, die noch alle Möglichkeiten haben, ihre Talente bestmöglich zu entfalten. »Nina Kraft hat jetzt schon viele Talente unter Beweis gestellt«, sagte Mayer, die sich ausführlich den vielfachen Aktivitäten der Florstädterin widmete.

In der Augustinerschule war Kraft Kurssprecherin, in der Schülervertretung oder bei einer Spendenaktion für Geflüchtete war sie aktiv. Als Mitglied des Schulorchesters organisierte sie Konzerte mit. In der evangelischen Kirchengemeinde in Florstadt hilft sie unter anderem bei Konfirmandentagen und bei Organisation und Betreuung von Fahrten mit Jugendlichen. In Gottesdiensten sorgt sie für die musikalische Untermalung.

Sie ist auch Deutsche Meisterin

Doch das ist längst nicht alles: Bei der Fachstelle Jugendarbeit und Jugendbildung des Wetteraukreises hat sie die Juleica-Ausbildung (Jugendleitercard) abgeschlossen und wird als Betreuerin von Kinder- und Jugendfreizeiten eingesetzt.

Nun zu den sportlichen Aktivitäten: Schon mit 15 Jahren wurde Nina Kraft Hessische und Deutsche Meisterin mit der Kleinkaliber-Sportpistole. Im Schützenverein 1963 Nieder-Florstadt engagiert sie sich als Pressewartin und beim SV Nieder-Florstadt als Übungsleiterin im Kinderturnen.

Mayers Fazit: »Nina Kraft ist eine würdige Empfängerin des Award. Ich bin sicher, von ihr werden wir künftig immer wieder hören.« Und direkt an die Preisträgerin gerichtet, sagte Mayer: »Lassen Sie sich in ihrem Weg nicht beirren, bleiben Sie sich selber weiterhin treu, die ›Kraft‹ wurde Ihnen ja offensichtlich bereits in die Wiege gelegt.«

Nach der Übergabe des Preises beschrieb Nina Kraft in ihrer Dankesrede ihre Motivation so: »Es war immer ein gutes Gefühl, wenn man produktiv war und sich sozial eingesetzt hat.« Doch auch sie sei schon an ihre Grenzen gekommen und habe gelernt, auch einmal Nein zu sagen, denn: »Freude kann man nur weitergeben, wenn man genügend Energie dafür hat.« Nach dem Abitur will Kraft ihr Hobby zum Beruf machen und elementare Musikpädagogik studieren.

Abschließend spielte Nina Kraft auf der Querflöte »Piece romantique« der französischen Komponistin Cecile Chaminade. Viel Beifall gab es für die Preisträgerin. Präsidentin Julia Buettner stellte abschließend fest: »Das alles war sehr emotional.«

Auch interessant

Kommentare