Vom »Weltacker« auf den Tisch
Bad Nauheim (pm). In der Dankeskirche ist bis Dienstag eine Ausstellung zum Thema »Weltacker« zu sehen, die mit dem Arbeitskreis »Brot für die Welt« organisiert wurde. Es geht um die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen die Ressourcen zur Nahrungsmittelproduktion für die Weltbevölkerung ausreichen. Teilt man die globale Ackerfläche durch die Zahl der Erdenbürger, ergibt das etwa 2000 Quadratmeter Ackerfläche pro Kopf.
Diese Fläche bildet den sogenannten Weltacker.
Die Ausstellung beschäftigt sich in Illustrationen und Texten mit Nahrungsmittelerzeugung und -verschwendung, Bodenleben und -nutzung, Energieerzeugung und -verbrauch in der Landwirtschaft. »Sie zeigt, dass ein verantwortungsbewusster Umgang mit Gottes Schöpfung, eine gerechte Verteilung und die Änderung mancher Gewohnheiten in den Industrieländern gewährleisten könnten, dass die weltweite Nahrungsmittelproduktion auch in den kommenden Jahrzehnten für alle Menschen ausreicht.«
Besucht werden kann die Ausstellung von Mittwoch bis Samstag jeweils von 14 bis 17 Uhr, am Freitag zusätzlich auch von 10 bis 13 Uhr und am Sonntag nach dem Gottesdienst.