1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Weihnachtssingen im Bad Nauheimer Eisstadion steht bevor

Erstellt:

Von: Petra Ihm-Fahle

Kommentare

agl_Michael_Richly_03122_4c
Michael Richly freut sich auf das Weihnachtssingen im Eisstadion. Die Organisatoren hoffen auf ein volles Haus und viele Spenden für gute Zwecke. © Petra Ihm-Fahle

Michael Richly, Vorsitzender der »Roten Engel« des EC Bad Nauheim, freut sich aufs Weihnachtssingen am Samstag, 17. Dezember, im Eisstadion. Eine sehr beliebte Veranstaltung für gute Zwecke.

Als sich Michael Richly vor Jahren kurz im Uni-Klinikum Gießen aufhielt, kam er zufällig an der Tür der Kinderkrebsstation vorbei. Dieser Moment löste in ihm etwas aus. »Ich fand es furchtbar, dass Kinder in so jungem Alter an Krebs erkranken und teilweise sterben müssen. Und ich dachte: ›Wenn du jemals die Gelegenheit hättest, etwas zu tun, dann tust du das‹«, schildert der Friedberger.

Gesagt, getan: Zum nunmehr neunten Mal steigt am Samstag, 17. Dezember, das Weihnachtssingen, unterstützt von einem 100-köpfigen Helferteam der Eishockey Cracks Bad Nauheim (EC). Einlass ist ab 17 Uhr, um 18 Uhr geht es los. Erneut ist diese Zeitung Werbepartner.

Mittlerweile ist Richly Vorsitzender des Charity-Vereins »Rote Engel«, der seit 2019 besteht. Als Beiratssprecher des EC trug er 2013 in einer Vorstandssitzung eine Idee vor. »Wir sind der größte Sportverein in der Region mit den meisten Zuschauern. Ich schlug vor, dass wir uns sozial engagieren könnten«, erzählt der 66-Jährige. Eine Initiative, die ihm gefiel, hatte er beim Fußballverein Union Berlin gesehen. »Die saßen irgendwann mal mit einem Kasten Bier und zehn Leuten an der Mittellinie und sangen Weihnachtslieder. Und das ist gewachsen, immer mehr. Heute ist das Stadion regelmäßig ausverkauft mit über 25 000 Menschen.« Als der EC die Aktion erstmals im Colonel-Knight-Stadion auf die Beine stellte, betrug die Vorlaufzeit nur 14 Tage. »Wir hatten schon beim ersten Mal 500 sangesfreudige Besucher und 4000 Euro Spenden.« 4200 Personen fasst das Stadion, 2019 war es beim Weihnachtssingen erstmals voll.

Geld für mehrere Organisationen

Damals nahmen die Veranstalter bereits 15 000 Euro für den guten Zweck ein. Der Elternverein für leukämie- und krebskranke Kinder Gießen bekommt immer einen Teil. Zwischenzeitlich sind auch weitere Organisationen dabei, so die Altenselbsthilfe Bad Nauheim, das Brustzentrum Bad Nauheim, die Brustkrebshilfe Deutschland, die Bürgerstiftung »Ein Herz für Bad Nauheim« und die Behindertenhilfe Wetteraukreis.

Einen besinnlichen Abend zu schaffen - mit diesem Aspekt verbinden die Organisatoren ihr Spendenprojekt. »Früher hat sich die Familie zusammengesetzt und gesungen. Wir wollten etwas anbieten, wo man etwas zusammen macht und die Weihnachtslieder singt, die jeder kennt, ob Kindergartenkind oder Uroma.« Aus seiner Kindheit weiß Richly noch, welch ansprechende Momente das waren. »Das wollten wir wiederaufleben lassen und die Menschen ihre Sorgen für zwei Stunden vergessen lassen.«

Auch im Pandemiejahr 2020 hatte sich der Verein entschlossen, die Aktion zu veranstalten, und zwar online unter dem Titel »Weihnachtssingen dahaam«. Mit 2500 LED-Kerzen schuf das Veranstaltungsteam eine weihnachtliche Stimmung. Künstler der Stadtkapelle Friedberg traten mit Blasinstrumenten auf, begleitet von Martin Bauersfeld. Wer sich als Zuschauer beteiligte, konnte virtuell »Glühwein«, »Bratwurst« und »Brezeln« erstehen und auf diese Weise spenden. Erneut kamen 15 000 Euro zusammen. »Es war ein Riesenerfolg. Wir haben so viele positive Nachrichten von Menschen bekommen, deren alte Eltern sich gefreut haben. Die sagten ›Wir können nicht mehr aus dem Haus, aber wir haben zugeschaut, mitgesungen und einen wunderschönen Abend gehabt‹.«

Marke mit 4000 Besuchern knacken

2021 gab es eine Hybrid-Lösung mit Livestream und 1500 Gästen vor Ort, dieses Jahr nun wollen die Organisatoren die 4000er-Marke im Stadion erneut knacken. Wichtig ist Richly, dass die Menschen wieder live dabei sein können. Die Namen der Solokünstler will er noch nicht verraten, es soll eine Überraschung sein. »Wenn man hier rausgeht, weiß man, dass Weihnachten vor der Tür steht«, sagt Richly. Viele Menschen würden zu ihm sagen: »›Das ist für mich das größte Geschenk.‹ Den Geist von Weihnachten spüren, etwas Gutes tun und ein schönes Erlebnis haben.«

Zu 100 Prozent an Spendenempfänger

Das neunte Weihnachtssingen des EC Bad Nauheim und der »Roten Engel« ist auf Samstag, 17. Dezember, terminiert. Es beginnt um 18 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr. Ziel ist es, etwas für Hilfsbedürftige aus der Region zu tun. Mit von der Partie sind der Eiskunstlaufverein LSC Bad Nauheim, die Stadtkapelle Friedberg, der Männergesangverein Concordia Nieder-Wöllstadt, Kinderchöre aus Nieder-Wöllstadt, Rockenberg, Nieder-Weisel und Ockstadt. Musikalischer Leiter ist Martin Bauersfeld. Die Organisatoren teilen Liedblätter aus, die Gäste können gegen eine Spende Kerzen mit Tropfenfängern kaufen. Der Eintritt ist frei, Infos gibt es jetzt schon auf der Website www.ec-weihnachtssingen .de. Wer schon vorher spenden möchte, kann das über einen Button oder die Kontonummer tun. Das Geld geht laut Verein zu 100 Prozent an die Spendenempfänger. Für die Besucher empfiehlt es sich, frühzeitig da zu sein.

Auch interessant

Kommentare