Wer möchte mitmachen?
Bad Nauheim-Steinfurth (pm). Noch sind es einige Tage hin, dann beginnen die Theateraufführungen der Gruppe »Theater in Steinfurth« (TiS). Auf dem Programm steht dieses Jahr das Stück »Elvis für Fortgeschrittene«.
Die Nachfrage nach den Eintrittskarten ist zwar gestiegen, es gibt aber noch einige Restkarten für die Vorstellungen am 3., 4., 5., 10. und 11. November im Rosensaal Steinfurth.
»Wir freuen uns mächtig, ja, und sind auch etwas nervös und aufgeregt. Und doch gehen einige Gedanken schon in die kommenden Monate und die kommende Theatersaison, ja sogar in die kommenden Jahre«, sagt Jürgen Michel für das Ensemble.
Ein großes Thema für die Mitglieder der TiS sei es, mehr Menschen für die Gruppe begeistern und gewinnen zu können.
Jeder im Vereinsleben Aktive wisse, dass helfende Hände immer willkommen seien. »Dazu wollen wir mehr Jugendliche, Frauen und Männer auch als Darstellerinnen und Darsteller gewinnen. »Es ist einfach so, dass, je mehr Akteure sich einbringen, desto vielfältiger können Aufführungen ausgewählt und gestaltet werden«, so Michel weiter.
Und darum geht es im neuen Stück: Es gibt eindeutig Indizien dafür, dass Elvis lebt. Der ›Elvis lebt‹-Fan-Club aus Steinfurth hat mit seiner Agentin ein Treffen in der Fan-Zentrale, dem Wohnzimmer der Vereinsvorsitzenden, arrangiert. Deren Ehemann ist davon alles andere als begeistert. Er sieht seine Ehe gefährdet und hat eine Paartherapeutin engagiert. Auf alle Fälle ist schon mal die lokale Presse für den großen Auftritt bestellt. Unseriöse Mitmenschen wittern jedoch eine Chance auf das große Geld. Das dies natürlich im Chaos endet ist keine Frage.
Elvis für Fortgeschrittene
Doch was ist das Besondere daran sich als Darstellerin oder Darsteller einzubringen?
Was macht den Reiz des Theaterspielens aus? Warum sollten Jugendliche, Frauen und Männer sich in der Steinfurther Gruppe engagieren wollen? Darauf gebe es eine einfache Antwort: Weil es Spaß macht!
Die Verantwortlichen wissen: Das (Theater-)Spiel ermöglicht es, in Rollen zu schlüpfen, die im richtigen Leben undenkbar wären. Es vermehrt Sichtweisen, erlaubt, sich in andere Persönlichkeiten hineinzuversetzen, fördert Humor, Fantasie und den Umgang mit Fremdheit. Es erweitert die Kreativität, hilft frei zu sprechen, erhöht in hohem Maße die Konzentrations- und Lernfähigkeit und steigert das Selbstbewusstsein. Und das gelte für jede Altersstufe. Kurz: Es fördert soziales Verhalten. »Theater spielen ist die großartige Kommunikation zwischen Darsteller und Zuschauer, eine unvergleichliche, eindrucksvolle Erfahrung.« Welche Eigenschaften sollte also eine Darstellerin oder ein Darsteller mitbringen? Ein gewisses Selbstbewusstsein ist hilfreich, Disziplin und Ausdauer, Talent, sich Texte merken zu können, Leidenschaft, Wandelbarkeit und Kreativität.