1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Zukunft der Dorea-Häuser in Bad Nauheim ist gesichert

Kommentare

_125304_4c_1
Nun gibt es eine sichere Zukunftsperspektive für die „Dorea“-Häuser. (Archivbild). © Red

Lange war unklar, wie es mit den Dorea-Häusern für psychich Kranke weitergeht. Der Landeswohlfahrtsverband Hessen bestätigt nun eine Lösung.

Bad Nauheim – Die WZ hatte bereits berichtet, dass sich ein Happy End abzeichnete, nun bestätigt der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen, dass die Lösung für drei Bad Nauheimer Dorea-Häuser steht.

»Alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Häuser ›Christa‹, ›Regina‹ und ›Sprudelhof‹ können in ihren Einrichtungen bleiben. Wir freuen uns, dass wir mit dem ASB Hessen und der SWB Wohnstift Betriebsgesellschaft kurzfristig zwei zuverlässige Partner gefunden haben, die die Einrichtungen in Bad Nauheim fortführen werden«, erklärt Dr. Andreas Jürgens, Erster Beigeordneter des LWV. Zum 1. November übernimmt der ASB Hessen – bereits an anderen Standorten regionaler Partner des LWV im Bereich ambulanter Angebote – die Häuser »Christa« und »Regina«.

Gesellschaft aus Baden-Württemberg übernimmt Dorea-Haus „Sprudelhof“ in Bad Nauheim

Zeitgleich wird die SWB Wohnstift Betriebsgesellschaft das Haus »Sprudelhof« weiterführen. »Das Unternehmen hat seinen Sitz in Baden-Württemberg und ist schon seit längerer Zeit als seriöser und kompetenter Anbieter mit Wohn- und Betreuungsangeboten am Markt aktiv«, heißt es in der LWV-Mitteilung. Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen mit beiden Partnern werden vom LWV Hessen bereits erarbeitet.

»Die Zeit der Unsicherheit ist vorbei«, zieht Jürgens Bilanz. »Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vor allem für die psychisch kranken Bewohnerinnen und Bewohner ist ein nahtloser Übergang gewährleistet.« Die drei Häuser der Eingliederungshilfe, bei denen der LWV Leistungsträger ist, hätten jetzt eine klare Perspektive. (Christoph Agel)

Auch interessant

Kommentare