Grüne zeigen Stärke in Gronau
Auf der Tagesordnung des Ortsbeirats Gronau standen zwar noch keine politischen Themen. Doch galt es, Positionen klar zu machen und sich ein erstes Mal zu beschnuppern.
Auf der Tagesordnung des Ortsbeirats Gronau standen zwar noch keine politischen Themen. Doch galt es, Positionen klar zu machen und sich ein erstes Mal zu beschnuppern.
Christian Dittmann, parteilos, sitzt für die Grünen neu im Ortsbeirat und hat gleich zu Beginn den Wunsch, die Tagesordnung zu ergänzen: Für die neue Satzung für die Ortsbeiräte, deren erster Entwurf bald in der Stadtverordnetenversammlung vorgestellt werden solle, könne man doch bereits in dieser Sitzung einige Ideen sammeln, schlägt er vor.
„Das kann aus formalen Gründen so nicht auf die Tagesordnung gehen“, entgegnet Ortsvorsteher Karl Peter Schäfer (CDU). Doch schlägt er vor, die Ortsbeiratsmitglieder intern einzuladen, um dieses Thema genauer zu besprechen.
Dann übernimmt Helmut Cordes (CDU) als ältestes Mitglied des Ortsbeirates die Sitzung, um die Wahl des Ortsvorstehers vorzunehmen. „Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um Karl Peter Schäfer zu danken“, beginnt er. „Er hat immer sehr souverän dafür gesorgt, dass im Ortsbeirat besprochene Dinge auch umgesetzt wurden und sich mit Hingabe für den Ortsteil stark gemacht.“ Wie erwartet, wird Schäfer bei Enthaltung der Grünen erneut zum Ortsvorsteher gewählt.
Christian Dittmann stellt sich vor: „Von Kirchenchor über die Tätigkeit als Vogelschutzbeauftragter, ich bin in Gronau mit meiner Familie mittlerweile sehr verwurzelt.“ Er selbst sei zwar parteilos, habe sich aber bereit erklärt, die Gronauer Grünen im Ortsbeirat zu vertreten.
Bei der Wahl 2011 hätten diese schließlich viele Wähler gehabt, aber keine Freiwilligen für das Mandat. „Die Grünen sind zweitstärkste Fraktion in Gronau, und ich denke, dass sie somit den stellvertretenden Ortsvorsteher stellen sollten“, sagt er. Nach einer geheimen Wahl hat Oliver Dauterich (FDP) aber letztlich die Nase vorn.
Nach den Wahlen hat Ortsvorsteher Karl Peter Schäfer noch zwei kurze Mitteilungen zu verkünden: „Erstens gab es einen Termin mit den Anwohnern in der Dortelweiler Straße.“ Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Stöhr (CDU) habe man überlegt, wie eine Verkehrsberuhigung in der Straße erreicht werden könne. Neben der Aufstellung von Pollern wolle man auch zwei Überwege schaffen sowie die Kosten für eine stationäre Geschwindigkeitsanzeige prüfen. Als zweiten Punkt verkündet er, dass die Gronauer Grundschule vom Wetteraukreis Container zugesagt bekommen habe, da in der Schule momentan ein Kapazitätsproblem bestehe.
(nma)