1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Vilbel

Hilfe zur Selbsthilfe fördern

Kommentare

Die Bürgeraktive Bad Vilbel wird in diesem Jahr mit einem Betrag von 17 500 Euro aus kommunalisierten Landesmitteln gefördert. Landrat Joachim Arnold (SPD) kündigt an, dass mit der Förderung der Bürgeraktive Bad Vilbel 47 Selbsthilfegruppen von den Fördergeldern profitieren.

„Die Arbeit der Selbsthilfegruppen ist wichtig und wertvoll, nicht nur für die Betroffenen und für die Familienangehörigen, sondern für die Gesellschaft als Ganzes und ist heute nicht mehr wegzudenken. Die Förderung der Arbeit von fast 200 Selbsthilfegruppen in der Wetterau ist mir ein wichtiges Anliegen“, betont Landrat Joachim Arnold.

Neben der Bürgeraktive Bad Vilbel gibt es die Selbsthilfe-Kontaktstelle, die im Fachdienst Gesundheit des Wetteraukreises angesiedelt ist. Seit 1999 erfahren hier interessierte Betroffene und Angehörige Unterstützung. Anette Obleser, die von Anfang an die Selbsthilfe-Kontaktstelle leitet, betreut mittlerweile 152 Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise in der Region und bietet den Gruppen eine Plattform für deren Öffentlichkeitsarbeit.

Zweimal im Jahr erscheint die Selbsthilfe-Zeitung in einer Auflage von 5000 Exemplaren, die im gesamten Kreis verteilt wird. „Damit wollen wir Interessierten einen leichten Zugang zur Selbsthilfe schaffen“, erklärt Obleser. Darüber hinaus findet jährlich eine Selbsthilfe- und Informationsmesse in Bad Nauheim statt, um schnell und direkt mit Selbsthilfegruppen in Kontakt zu treten.

Die in den vergangenen Jahren immer weiter ausgebaute Internetpräsentation der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises verzeichnete im vergangenen Jahr fast 14 000 Besucher. Dort erhalten Interessierte Kontaktdaten zu Selbsthilfegruppen, Gesprächskreisen, sozialen Einrichtungen sowie zu Beratungsstellen.

Darüber hinaus unterstützt die Kontaktstelle die Gründung von Selbsthilfegruppen. In den vergangenen Monaten lag der Schwerpunkt bei den Themen Sucht, pflegende Angehörige, Angst und Panik, psychische Widerstandsfähigkeit und Übergewicht. Geplant sind Selbsthilfegruppen zu hochbegabten Erwachsenen, Asthma und Frauen ohne Kinder. fnp

Informationen gibt es unter der Rufnummer (06031) 832345 oder per E-Mail an die Adresse Anette.Olbleser@wetteraukreis.de, im Internet unter selbsthilfe.wetterau.de.

Auch interessant

Kommentare