1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Vilbel

Jüngste Außenstelle stellt sich vor

Kommentare

Während eines Tages der offenen Tür konnten sich am Studium-Plus-Campus in Bad Vilbel Studieninteressierte und Unternehmen über das duale Studienangebot informieren.

Während eines Tages der offenen Tür konnten sich am Studium-Plus-Campus in Bad Vilbel Studieninteressierte und Unternehmen über das duale Studienangebot informieren. Bad Vilbel ist die jüngste und am weitesten südlich gelegene Außenstelle von Studium Plus, den dualen Hochschulstudien der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) mit Hauptsitz in Wetzlar. Aktuell werden in Bad Vilbel die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft, Logistikmanagement und Wirtschaftsinformatik sowie Wirtschaftsingenieurwesen angeboten.

Das Besondere am dualen Studium, so wie Studium Plus es anbietet: Theorie und Praxis sind eng miteinander verzahnt, die Hälfte des Studiums verbringt der Studierende in einem der derzeit etwa 650 Partnerunternehmen von Studium Plus. Dies bedeutet, dass man einen Studienvertrag mit einem Unternehmen braucht, um sich immatrikulieren zu können.

Doch was ist, wenn man sich für ein Unternehmen interessiert, das kein Partnerunternehmen ist? „Kein Problem“, sagt Professor Jens Minnert, der ab April Campusleiter in Bad Vilbel wird. „Sprechen Sie das Unternehmen an, sagen Sie, dass Sie gerne dual studieren möchten – und wir kommen ins Unternehmen, um zu informieren.“ Fast immer seien die Firmen bereit, Partnerunternehmen zu werden.

Passender Nachwuchs

Die Unternehmen hätten auch etwas davon: Sie bekämen Studierende, die nach Bedarf der Wirtschaft ausgebildet werden und ihr theoretisches Wissen sofort praktisch umsetzen und Projekte betreuen könnten. Perspektivisch könnten sich Unternehmen so genau zu ihnen passende Nachwuchskräfte ausbilden, immer unterstützt durch die Professoren von Studium Plus. Das nutzten derzeit sowohl sehr große Unternehmen wie die Friedhelm Loh-Group, die Viessmann-Werke oder Continental in Karben, aber auch kleine Firmen.

Für die Studierenden biete Studium Plus den Vorteil, dass durch die Beteiligung der Unternehmen an der Finanzierung der Unterricht in kleinen Gruppen und eine sehr gute Betreuung möglich sei, sagt der derzeitige Campusleiter Professor Dieter Lorenz. Das Ergebnis: eine extrem niedrige Abbrecherquote, ein erfolgreicher Studienabschluss in der Regelstudienzeit und fast immer Übernahme durch das Unternehmen direkt nach dem Studium.

Die THM ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hessen, Studium Plus der größte Anbieter von dualen Studiengängen hessenweit. Geboten werde ein vollwertiges Hochschulstudium, das mit intensiver Praxiserfahrung kombiniert werde. Die Studierenden seien an der THM immatrikuliert und hätten zugleich einen Studienvertrag mit einem der Partnerunternehmen, die ihnen eine Vergütung zahlten.

Sechs Standorte

In den Theoriephasen absolvierten die Studierenden ihre Lehrveranstaltungen an einem der sechs Studienorte von Studium Plus. Neben dem Hauptsitz in Wetzlar und dem jüngsten Campus in Bad Vilbel kann man auch in Biedenkopf, Bad Hersfeld, Bad Wildungen und Frankenberg studieren. Derzeit hat Studium Plus insgesamt 1200 Studierende, 900 studieren in Wetzlar.

Freie Studienplätze sind unter einsehbar. Wer Interesse hat, kann sich direkt bei den Unternehmen bewerben.

(fnp)

Auch interessant

Kommentare