Wo kommt die Eisbahn hin? Sponsor Hassia will im Stadtzentrum bleiben
Könnte der Eisspaß für zwei Winter nach Dortelweil kommen? Mit diesem SPD-Antrag beschäftigte sich der Dortelweiler Ortsbeirat. Eine Stellungnahme der Stadt dazu hat Ortsvorsteher Herbert Anders im Gepäck. Doch beginnt die letzte Sitzung vor Weihnachten mit einer Überraschung.
„Das hatten wir auch noch nicht“, sagt der Dortelweiler Ortsvorsteher Herbert Anders (CDU), während der Nikolaus höchstselbst um den Tisch geht und Geschenke verteilt. „Ich bin eigentlich der Quälgeist des Ortsbeirates“, erzählt Claus Metz unter dem langen weißen Bart und der roten Mütze augenzwinkernd. An diesem Abend will er aber den Ehrenamtlern im Gremium etwas Gutes tun, sogar den Tisch hat er mit Kerzen und Tannenzweigen geschmückt.
Und doch hat er einen Brief im Gepäck. Darin bittet das Mitglied des Seniorenbeirats darum, für ältere Menschen doch mehr Bänke im Stadtteil aufzustellen und den Vilbus-Fahrplan auf die Abendstunden und den Sonntag auszuweiten.
„Gute Alternative“
Dann wartet das Tagesgeschäft: „Der Bürgermeister hat eine Stellungnahme dazu abgegeben, ob der Eisspaß in den kommenden Wintern nach Dortelweil kommen kann, wenn das Kurhaus umgebaut wird“, beginnt Ortsvorsteher Anders. Die Stadt sei weder Veranstalter noch Financier des Eisspaß und habe deshalb nur wenig Mitspracherecht, liest er aus dem Schreiben von Rathauschef Stöhr (CDU).
Demnach sehe Stöhr den Dortelweiler Platz als gute Alternative, doch würde sich in ersten Gesprächen mit Hauptsponsor Hassia abzeichnen, dass der Wunsch bestehe, eher in der Kernstadt zu bleiben. „Klar ist, es wird vor dem Kurhaus nicht gehen. Aber es sind mehrere Standorte im Gespräch“, so Anders.
„Aus unseren Mitteln können wir keine eigene Eisbahn in Dortelweil finanzieren. Mich würde es sehr freuen, wenn die Eisbahn nach Dortelweil käme, aber nicht nur unser Standort wird geprüft.“ Er fahre selbst gerne Schlittschuh und würde 2018 auch die Eröffnung der Eisbahn auf Schlittschuhen vornehmen, sollte es zur Verlegung nach Dortelweil kommen.
Durchaus Mitspracherecht
Rainer Fich (SPD) findet, dass man es damit noch nicht gut seinlassen sollte. Seine Partei hat den Prüfantrag gestellt und erhofft sich eine dringend nötige Belebung des Dortelweiler Platzes, sollte die Eisbahn für ein oder zwei Jahre mit Dortelweil eine Übergangslösung finden. „Auch wenn die Prüfung schon läuft, hat es dennoch Gewicht, wenn wir über den Prüfantrag abstimmen“, findet er.
Die Stellungnahme des Bürgermeisters wolle er so nicht ganz akzeptieren, schließlich müsse die Stadt für ihre Flächen Genehmigungen erteilen und hätte somit durchaus mitzureden. Auch Clemens Breest (Grüne) sieht die Stadt in der Pflicht und führt den Vorschlag weiter: „Vielleicht hilft es ja, wenn bei der Prüfung auch der Platz neben dem Möbelhaus Porta mitberücksichtigt wird.“ Dieser sei zwar privat, liege aber nur einige Meter weiter als der Dortelweiler Platz und sei erprobt, da häufiger Veranstaltungen dort stattfänden.
Der Prüfantrag wird von der SPD schließlich formal zurückgezogen. Dafür entschließt sich der Ortsbeirat, in einem gemeinsamen Schreiben einstimmig klarzustellen, dass alle Dortelweiler Parteien es begrüßen würden, wenn der Eisspaß nach Dortelweil käme.