Rechenkünstler holen ersten Platz bei Wettbewerb
Die Freude am Georg-Büchner-Gymnasium ist groß, als jetzt das Ergebnis bekannt gegeben wird, dass der Kurs E2e von Janina Köhler den ersten Platz im Regionalentscheid Rhein-Main bei „Mathematik ohne Grenzen“ erlangt hat.
Die Freude am Georg-Büchner-Gymnasium ist groß, als jetzt das Ergebnis bekannt gegeben wird, dass der Kurs E2e von Janina Köhler den ersten Platz im Regionalentscheid Rhein-Main bei „Mathematik ohne Grenzen“ erlangt hat. Bereits im Februar hatten die beiden Mathematik Schwerpunktkurse der E-Phase an dem Internationalen Wettbewerb teilgenommen.
Damit konnten sich die 27 Schüler unter 96 teilnehmenden Kursen der zehnten Jahrgangsstufen mit großem Vorsprung durchsetzen. Der Schwerpunktkurs von Mona Seikel belegte einen Platz im Mittelfeld. Der ursprünglich von der Académie de Strasbourg entwickelte Wettbewerb „Mathématiques sans Frontière“ wird in Deutschland seit 1990 durchgeführt. 2017 nahmen deutschlandweit mehr als 300 000 Schüler teil.
Mathematik ohne Grenzen unterscheidet sich von anderen Mathewettbewerben: Die gestellten 13 Aufgaben sind von einer Klasse gemeinsam zu lösen. Außerdem ist die erste Aufgabe immer in den Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch gestellt und muss in einer dieser Sprachen beantwortet werden, so dass nicht nur mathematisch, sondern auch sprachlich begabte Schüler zusammenarbeiten. In Eigenregie organisieren die Schüler die vielfältig gestellten Denksport- und Konstruktionsaufgaben, die in 90 Minuten gelöst werden müssen.
Bei der Verleihung der Urkunde durch Schulleiterin Claudia Kamm und Mathe-Fachsprecherin Julia Haas berichteten die Schüler, dass sie die Organisation vor dem Hauptwettbewerb geübt hatten. Über den Geldpreis von 220 Euro freut sich der Kurs besonders, um sich auf ihrer Kursfahrt nach Berlin ein kleines Extra zu gönnen.
(red)