Silber beim Schulradeln gewonnen
Als eine von zwei Wetterauer Schulen hat das Georg-Büchner-Gymnasium am hessenweiten Schulradeln teilgenommen. Nun erhielten 66 Schüler, Lehrer und Eltern Urkunden. Bad Vilbels Grüne sind angetan und haben ganz Bad Vilbel fürs Stadtradeln 2018 angemeldet.
„Ich fahre sowieso mit dem Rad von Dortelweil zur Schule, deswegen habe ich bei dem Wettbewerb mitgemacht“, sagt Kira Ely (17), Schülerin des Bad Vilbeler Büchner-Gymnasiums. Auch ihr Bruder Ben (10) war mit dabei, als die Schule von Ende August bis Mitte September am Schulradeln teilnahm. Der Wettbewerb wurde 2015 als gemeinsame Initiative der „ivm GmbH“ und des Klima-Bündnisses mit der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität in Hessen gestartet. Die Dortelweiler Schülerin hätte zwar bequem mit dem Schulbus anreisen können, „aber es ist immer so eng im Bus und ich müsste viel früher aufstehen“.
Der Heilsberger Luca Hindelang (18) ist täglich mit dem Rad unterwegs, er hat beim Schulradeln zusätzlich das Schwimmtraining in Frankfurt angesteuert. Juliane Köllner (17) findet, das Ganze habe auch Spaß gemacht. Allerdings kann sie mit dem Thema Klima wenig anfangen, „die Zahlen mit der CO2-Vermeidung seien ihr zu abstrakt. „Da fehlt mir der persönliche Bezug“, sagt auch Luca.
„Stolzes Ergebnis“
Auch Lisa-Marie Dehler (13) fährt lieber mit dem Rad in Massenheim los, „weil man da schon morgens an der frischen Luft ist und wach zur Schule kommt“. Für den Wettbewerb hat sie auch Radtouren nach Frankfurt unternommen. Dafür überreicht ihr die Schulleiterin Claudia Kamm als beste Schüler-Teilnehmerin eine Silber-Urkunde für 430 erstrampelte Kilometer – und es gibt noch einen Gutschein. Bronze erreicht der stellvertretende Schulleiter Carsten Treber, der auch die Teilnahme organisierte. Die längste Strecke legte Christian Martens, ein Vater, zurück: 876 Kilometer.
Auch wenn das Büchner-Gymnasium „nur“ auf den 19. Platz von insgesamt 144 Teilnehmern kommt, sieht Treber ein „stolzes Ergebnis“, denn die 66 Teilnehmer schafften insgesamt 9254 Kilometer und sparten dadurch 1314 Kilogramm Kohlendioxid ein.
Als zweite Wetterauer Schule hat das Bad Nauheimer St. Lioba-Gymnasium mit drei Teams teilgenommen, die die Plätze 115, 122 und 142 belegten. „An der Aktion Stadtradeln haben wir uns nicht beteiligt, aber einige Kollegen nahmen an der Aktion ,Mit dem Rad zur Arbeit’ teil“, berichtet der Bad Vilbeler Stadt-Sprecher Yannick Schwander. Künftige Teilnahmen an derartigen Aktionen seien möglich.
Grüne fordern Vorfahrt
Der Bad Vilbeler Grünen-Parteivorsitzende Clemens Breest gratulierte: „Das Engagement des Büchner-Gymnasiums beim Schulradeln ist sehr vorbildlich. Es macht vor, was im nächsten Jahr ganz Bad Vilbel beim Stadtradeln nachmachen kann.“ Firmen, Vereine, die Stadtverwaltung oder Stadtverordnete können Teams bilden, die in drei Wochen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen. Das entlastet den Stadtverkehr, schützt das Klima und fördert die Gesundheit.
Bedauerlich sei nur, dass Bad Vilbel kein sicheres Umfeld für Radfahrer biete, kritisiert Breest. So seien auch in diesem Jahr Radler bei Unfällen mit Autos schwer verunglückt, darunter auch Schüler. „Das sollte allen eine Mahnung sein, endlich der Nahmobilität Vorfahrt in der Stadt zu gewähren“, erklärt Breest. Bei bisherigen Verkehrsprojekten seien die Belange des Fahrradverkehrs zu Gunsten des Autoverkehrs zurückgestellt worden.
Mehr Information gibt es hier
Weitere Infos sind im Internet zu finden unter den Adressen und