1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Vilbel

Sport und Brandschutz: Vereine profitieren von Spende

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christine Fauerbach

Kommentare

Freuen sich über die Spenden (von oben links nach rechts): Matthias Zieres, Peter Schupp, Alexander Abraham, Klaus Splittdorf, Sebastian Ziel, Klaus Rotter, Sven Rotter und Christian Burdenski.
Freuen sich über die Spenden (von oben links nach rechts): Matthias Zieres, Peter Schupp, Alexander Abraham, Klaus Splittdorf, Sebastian Ziel, Klaus Rotter, Sven Rotter und Christian Burdenski. © Christine Fauerbach

Dortelweiler Badmintonspieler und der Massenheimer Feuerwehrnachwuchs sind die Nutznießer der ersten Spenden, die die vor 17 Jahren gegründete BVB-Stiftung 2017 vergibt. Matthias Zieres, Vorstandsmitglied der Stiftung, überreichte die beiden Schecks mit einem Gesamtwert von 5500 Euro gemeinsam mit Filialdirektor Peter Schupp in den Räumen der Frankfurter Volksbank am Marktplatz.

Geldsegen für zwei Bad Vilbeler Vereine: Über eine Spende von 4000 Euro freuen sich Klaus Rotter, zweiter Vorsitzender des SV Fun-Ball Dortelweil, und die Jugendspieler Sven Rotter und Christian Burdenski. Die beiden 17-Jährigen bilden seit neun Jahren ein erfolgreiches Doppel. 1500 Euro gibt es für die Massenheimer Jugendfeuerwehr.

Wie Klaus Rotter, der zugleich Jugendleiter und zurzeit auch kommissarischer Abteilungsleiter der Badmintonabteilung ist, mitteilt, wird die Spende zur Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im Badminton für U 15-, U 17- und U 19-Spieler verwendet. „Wir richten dieses sportliche Topereignis vom 17. bis 19. Februar in der Sporthalle der Europäischen Schule Rhein-Main aus. Zur Eröffnung am Freitag um 12 Uhr kommen Bürgermeister Thomas Stöhr (CDU) sowie die Präsidenten des Deutschen und des Hessischen Badmintonverbandes“, schildert Rotter.

In fast allen Ligen dabei

Die Finalspiele finden am Sonntag ab 12 Uhr statt. Aufschlagen werden in Dortelweil drei Tage lang die besten Nachwuchsbadmintonspieler, um in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed ihre Deutschen Meister zu ermitteln. Für alle drei Altersstufen, Schüler U 15, Jugend U 17 und Jugend U 19, konnten sich 260 Spieler aus ganz Deutschland qualifizieren. Zu ihnen gehören 25 Spieler aus Hessen. Von diesen kommen 14 aus den Reihen des SV Fun-Ball Dortelweil.

Damit unterstreicht der 1996 gegründete Sportverein mit rund 4000 Mitgliedern, von denen die Hälfte Kinder sind, seinen Anspruch eine Badminton-Hochburg zu sein. „Mit insgesamt zwölf Mannschaften, beginnend mit der Zweiten Bundesliga und Regionalliga, sind wir in fast jeder Ligaklasse in Hessen beziehungsweise in Deutschland vertreten. Für die Nachwuchsspieler ist dies der wichtigste Wettkampf“, betont Klaus Rotter.

Neben den 260 aktiven Spielern werden mit Trainern und Betreuern insgesamt 400 Teilnehmer für Wettkampfatmosphäre in Bad Vilbel sorgen. In der Zweiten Bundesliga Süd kämpfen die Senioren der Dortelweiler Badmintonspieler um Punkte und den Wiederaufstieg in die Erste Liga.

„Wir freuen uns, erstmals eine Deutsche Einzelmeisterschaft bei uns ausrichten zu können und wollen gemeinsam mit dem Hessischen Badmintonverband einen würdigen Rahmen bieten. Mit dem Verkauf von Getränken, Kaffee und Kuchen können wir die Kosten für die Deutsche Meisterschaft der Hoffnungsträger im Badminton nicht finanzieren, zumal der Eintritt frei ist“, dankt Rotter den beiden Spendenüberbringern.

Punkten kann der Verein in der Sportart Badminton nicht nur mit einem optimalen Trainingsangebot für jede Leistungsgruppe und jedes Alter. „Unsere Jugendarbeit erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Badminton-Verband und den Bad Vilbeler Schulen. Unsere Spieler holten sich bereits den Deutschen Jugendmannschaftsmeistertitel in der Altersklasse U 19 und in den vergangenen drei Jahren jeweils die deutsche Vizemeisterschaft bei den Schülern der Altersklasse U 15.“

Eine Haspel für die Jugend

Klaus Splittdorf, Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Massen-heim, der Leiter der Jugendfeuerwehr Sebastian Ziel und der Jugendgruppenleiter Alexander Abraham freuen sich über eine Spende in Höhe von 1500 Euro für den Nachwuchs der Massenheimer Feuerwehr. „Wir haben nur ein Einsatzfahrzeug, das wir auch zur Ausbildung unserer 14 Kinder und neun Jugendlichen nutzen. Um die Trainingsbedingungen für unseren Nachwuchs zu verbessern, planen wir die Anschaffung einer Haspel (Wagen für B- und C-Rollschläuche) samt einer Alu-Kiste mit Deckel“, berichtet Klaus Splittdorf.

Die Kosten in Höhe von 2500 Euro werden mit der BVB-Stiftungsspende und einem 1000 Euro-Zuschuss des Feuerwehrvereins gedeckt. Die neue Haspel wird an das Fahrzeug angekuppelt.

Bei einem Einsatz der Wehr oder vor einer Übung könne sie problemlos an- oder abgehängt werden. „Das wird uns die Ausbildung unseres Nachwuchses, der ab 16 Jahren auf den aktiven Dienst vorbereitet wird, sehr erleichtern“, erklärt das Trio.

Auch interessant

Kommentare