1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Vilbel

Bad Vilbel geht mit Hessentagsbewerbung online

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Kopp

Kommentare

Viele Fragen zur Hessentagsbewerbung der Stadt Bad Vilbel gingen beim Treffen der Vereine und den beiden Bürgerversammlungen ein. Jetzt gibt es Antworten. Auf der neuen Homepage zur Bewerbung. Doch auch auf anderen Gebieten ist die Stadtverwaltung eifrig am Rühren, auch wenn nicht alles so klappt, wie es vorgesehen war.

Gründlichkeit vor Schnelligkeit: Das sei die Devise für die Abgabe der Hessentagsbewerbung Bad Vilbels bei der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden. Eigentlich sollte das Papier bereits vor wenigen Tagen in der Landeshauptstadt eingetroffen sein, doch nun nimmt man sich doch noch ein paar Wochen Zeit.

Die Begründung fällt Stadtsprecher Yannick Schwander einfach: „Die Arbeitskreise haben sehr ausführlich und intensiv getagt. Dabei kamen noch einige Detailfragen auf.“ Da keine Frist zur Abgabe gesetzt sei, sollen diese Fragen nun erst noch geklärt werden.

Trotzdem soll es weiterhin zügig gehen. Nicht so sehr, um Wiesbaden zufrieden zu stellen, auch wenn hier eine frühe Abgabe von Vorteil sein könne. Doch bislang gibt es ja noch immer keine Konkurrenz durch andere Städte.

Treffen mit Bouffier

„Vielmehr unterliegen wir gewissen Zwängen“, schildert Schwander. Damit meint er etwa das Parkplatzproblem. Denn um die benötigten Flächen herzurichten, benötigt man rund 18 Monate. Je früher der Zuschlag kommt, umso eher kann man beginnen. Weniger ein Problem ist hingegen der Umbau des Kurhauses, „der ist ohnehin geplant“, skizziert Schwander.

Derzeit finden noch viele Gespräche mit externen Experten statt, die sich in den Bereichen Verkehrsführung, Parken und Sicherheit schon bei Hessentagen verdient gemacht haben. Sind deren Expertisen eingearbeitet, soll die fertige Bewerbung dem Magistrat in dessen Sitzung am 12. Juni vorgelegt werden. Danach soll ein Termin mit der Staatskanzlei, eventuell auch mit Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) gefunden werden. Möglicherweise sogar verbunden mit einem Besuch auf dem Hessentag in Rüsselsheim. Doch spätestens zum Beginn der Sommerferien am 3. Juli soll die Bewerbung übergeben sein, „wahrscheinlich deutlich früher“, sagt Schwander.

Auch an anderer Stelle geht es kräftig weiter. So hat Bad Vilbel eine bislang lose Anfrage an die Stadt Karben gestellt, in der es um Parkplätze vor allem für Busse geht. Die könnten dann in der Nähe des Groß-Karbener Bahnhofs abgestellt werden, die Gäste erreichen den Hessentag dann bequem per S 6. Auch die Nutzung von Schleichwegen wollen die Städte mit gegenseitiger Hilfe unterbinden.

Detailgespräche stehen hier aber noch aus. Gleiches wäre auch mit Nieder-Erlenbach denkbar, hier geht es dann vor allem um den Zubringerverkehr zur Hessentagsarena an der B 3. Von dort aus soll dann mit Shuttle-Bussen operiert werden.

Die Bad Vilbeler Parkplätze rund um das Marktgelände sind für Ausstellungsflächen vorgesehen. Hier sollen etwa die Landesausstellung und „Natur auf der Spur“ stattfinden können. „Mit weiteren Pächtern haben wir allerdings schon gesprochen. Teils befinden sich mögliche Parkflächen auch in städtischem Besitz, so dass wir diese Flächen für den benötigten Zeitraum dann kündigen würden“, sagt Schwander.

Fragen beantworten

Transparenz ist auch das Stichwort bei der neuen Homepage. Die Bürgerversammlungen zeigten, dass Bürger viele Fragen hatten. Da dort aber nicht alle beantwortet werden konnten, sagte die Verwaltung zu, die Antworten zeitnah geben zu wollen. Ab sofort geschieht dies auf der Bewerbungs-Homepage der Stadt, .

Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation hat alle Fragen sortiert und schließlich den Experten in der Stadtverwaltung vorgelegt. Währenddessen wurde die Homepage von Schwander, erstellt. Nun sollen nach und nach alle Fragen beantwortet werden. Neben den Antworten auf die Bürgerfragen werden auch die Präsentation von Claus-Günther Kunzmann, Informationen zum Kurhaus und viele Bilder auf der Homepage vorgestellt. Auch wird es möglich sein, über ein Kontaktformular weitere Fragen oder auch Anregungen und Kritik einzusenden. Die Homepage ist ein laufendes Projekt und wird regelmäßig aktualisiert.

Auch interessant

Kommentare