1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Vilbel

Zieht die Eisbahn 2018 nach Dortelweil?

Kommentare

Direkt am stark frequentierten Niddaplatz gelegen, das illuminierte Kurhaus als Kulisse: Das sind nur zwei Faktoren, die den Bad Vilbeler Eisspaß in jedem Jahr zu einem vollen Erfolg machen. Denn de Standort ist entscheidend. Doch fällt dieser weg, wenn das Kurhaus-Areal bald eine Großbaustelle ist? Die Dortelweiler Sozialdemokraten haben dazu eine Idee.

Zufriedene Gesichter zeigten sich im vergangenen Januar. Hauptsponsor Hassia, Vertreter der Politik und Marcel Weinheimer, Sohn von Eisbahnbetreibers Josef Weinheimer, konnten auf eine gelungene Saison zurückblicken. Marcel Weinheimer schwärmte damals vom Standort direkt auf dem Kurhausvorplatz. Ihm sei aufgefallen, dass viele Innenstadtbesucher auf dem Weg hinaus aus der Stadt an den Ständen rund um die Eisbahn stehen blieben. Auch die Eisstockbahnen seien stark nachgefragt.

Doch nun steht seit einigen Wochen fest, dass das Areal rund um das Kurhaus zu einer Großbaustelle werden wird. Die Stadthalle wird angebaut, das historische Kurhaus saniert und ein Hotel findet vor Ort seinen Platz. Kann der Eisspaß dort im kommenden Jahr überhaupt stattfinden? Und wenn nicht, wo dann? Die Dortelweiler Sozialdemokraten haben sich darüber Gedanken gemacht und wollen in der Ortsbeiratssitzung am Donnerstag einen Prüfantrag einbringen.

15 000 Besucher

Ihre Idee: den Eisspaß auf den Dortelweiler Platz zu verlegen. Damit würde nicht nur die Standort-Frage beantwortet, auch für den Stadtteil wäre das vielleicht ein benötigter Anschub. „Vom 17. November 2017 bis 14. Januar 2018 findet der sehr beliebte Eisspaß vor dem Kurhaus in Bad Vilbel statt. Ein derzeit zweifelsfrei idealer und attraktiver Standort, zumal hier auch der Kurpark selbst wie in den Vorjahren nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. 15 000 Besucher haben in der letzten Saison den Weg zum Eisspaß gefunden. Ein eindrucksvoller Beweis für ein erfolgreiches Konzept“, lobt die SPD.

Doch sei eben klar: Für mindestens ein Jahr müsse ein neues Domizil her. Der Eisspaß könne dem Stadtteil neue Impulse geben, und da viele Arbeitsplätze im Stadtteil angesiedelt seien, könnten so auch die Firmen und Verwaltungen ihren Mitarbeitern für zwei Monate ein attraktives Ziel zur „arbeitsnahen Freizeitgestaltung“ bieten.

Mit Beschickern kooperieren

Eine gelungene Kooperation mit den Beschickern des Wochenmarktes in Dortelweil könnte die befristete Verlegung des Eisspaß zu deutlich mehr als einer Verlegenheitslösung werden lassen, finden die Dortelweiler Sozialdemokraten. Der Magistrat solle die Möglichkeiten prüfen und bei einem positiven Ergebnis in Gesprächen mit dem Betreiber, dem Stadtmarketing und den Sponsoren auf die Lösung hinwirken.

„Der Seniorchef der Firma Hassia und ich prüfen das momentan“, erklärt Kurt Liebermeister (CDU), Chef des Stadtmarketings, dazu. „Sicher ist allerdings, dass der Eisspaß für zwei Winter nicht vor dem Kurhaus stattfinden kann“, weiß er. Ob auch noch weitere potenzielle Standorte für den Eisspaß geprüft werden, möchte Liebermeister nicht verraten, versichert aber, dass man eine entsprechende Stellungnahme abgeben werde, sobald dazu eine Entscheidung getroffen ist.

Infos im Netz

Mehr Informationen rund um den Bad Vilbeler Eisspaß finden Interessierte auch im Internet unter .

Auch interessant

Kommentare