Bad Vilbel - Helau!

Am 11. 11. um 11.11 Uhr beginnt die fünfte Jahreszeit. In Bad Vilbel sind deshalb am Freitag die Karnevalisten durch die Stadt zum Alten Rathaus gezogen. Die Fidelen Sandhasen freuen sich auf eine Zeit voller Witze, Trubel und Heiterkeit.
L aute Musik, bunte Fahnen, gute Stimmung. Es ist 11 Uhr, und in der Frankfurter Straße übernehmen die Karnevalisten die Verkehrsführung. Eine kleine, aber motivierte Gruppe bahnt sich ihren Weg. Vom »Hasenstall«, dem Vereinslokal des Karnevalvereins »Fidele Sandhasen«, hin zum Alten Rathaus.
Dort werden die Fastnachtsfreunde der Sandhasen und des Karnevalsvereins die Schoten empfangen von Bürgermeister Sebastian Wysocki, Erstem Stadtrat Bastian Zander, Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm und Quellenkönigin Sara Mundt. Sie kommt aus der Nähe von Köln. »Wenn man mit dem Karneval aufwächst, ist so ein Termin natürlich immer was Besonderes«, sagt sie und lacht.
Die erste Reimrede als Bürgermeister
Pünktlich um 11.11 Uhr wird die bunte Fahne am Alten Rathaus gehisst. »Der Mast ist neu. Zum Glück hat mit der Kurbel alles geklappt«, sagt Horst Hilling von den Sandhasen. Anschließend gehört Sebastian Wysocki das erste Wort. »Als Bürgermeister zum ersten Mal, da gab’s für mich auch keine Wahl. Denn der 11. 11. ist eine Pflicht, da drücke ich mich ums Reimen nicht«, gab er zum Besten. Der Umbau am Rathaus sei - wie könnte es anders sein - natürlich für die Karnevalisten passiert. »Damit wir wieder mit viel Schmacht feiern können unser goldisch Fassenacht!« Dafür gibt’s an diesem Morgen großen Applaus. Er freue sich auf »Witze, Trubel, Heiterkeit und jede Menge Besonderheit«.
Lob gibt’s für die Rede von der Sandhasen-Vorsitzenden Margot Hilling. »Fürs erste Mal war das wirklich richtig gut«, sagt sie. Dann hält sie gemeinsam mit Sitzungspräsident Jürgen Liehr eine gereimte Rede. »Die stille Zeit ist jetzt vorbei. Ab heute zählt die Narretei. Denn eines wurd mir heute klar, die Fastnachtszeit ist endlich da.« Die beiden begrüßten den Bürgermeister, aber auch den Ersten Stadtrat. »Willkommen hier Herr Bastian Zander. Lassen sie uns feiern hier miteinander. Dass auch Sie feiern können, wissen wir genau, machen Sie mit mit einem dreifachen Helau.«
Anschließend geht’s für alle, die sich an diesem Morgen am Alten Rathaus einfinden, weiter mit einem kleinen Sekt- und Saftempfang. »Diesmal aber im Inneren«, sagt Sebastian Wysocki.
Kinderprinzenpaar wird noch gesucht
Horst Hilling sagt: »Endlich hat die fünfte Jahreszeit begonnen.« Man sei optimistisch, dass die Kampagne dieses Mal nicht abgesagt werden müsse. Nicht mit dabei ist dieses Jahr erstmalig das Kinderprinzenpaar. Trotz intensiver Suche konnten keine Interessenten gefunden werden. »Das ist wirklich sehr schade«, bedauert Hilling. Wer Interesse hat, sollte zwischen acht und zwölf Jahre alt sein. Melden kann man sich bei der Vorsitzenden Margot Hilling. Sie ist erreichbar per E-Mail: sandhasen- vorstand@web.de oder telefonisch unter 0 61 01/86 98 1.

