Bäume als Schattenspender an Schulweg gefordert

Enttäuscht sind die Grünen im Ortsbeirat Kernstadt über das aus ihrer Sicht magere Ergebnis des aufwendigen Verfahrens, Verschattungsbedarf an Spielplätzen auszumachen.
Bad Vilbel (pm). Auf Anfrage der Grünen teilte die Stadt mit, dass lediglich drei Bäume bis zur Pflanzperiode 2024/2025 in der Kernstadt an Spielplätzen für Verschattung gepflanzt werden sowie auf einem Spielplatz Schattenblumen aus (Holz) installiert werden.
Viele Vorschläge des Ortsbeirates Kernstadt könnten angeblich nicht berücksichtigt werden. Dazu äußert sich Andreas Lohbeck, Mitglied des Ortsbeirates und Stadtverordneter in einer Pressemitteilung: »Warum wurde die zeitaufwendige Begehung durch die Ortsbeiräte nicht gleich durch einen fachkundigen Mitarbeiter der Stadt begleitet? Schließlich waren wir uns alle einig, dass es an den von uns genannten Spielplätzen Verschattungsbedarf gibt. Dafür keinerlei Lösungen zu liefern, hilft den betroffenen Kindern auch nicht weiter.«
Inzwischen haben die Grünen im Ortsbeirat Kernstadt nach eigenen Angaben Hinweise auf weiteren Verschattungsbedarf aufgegriffen. Die Fraktion der Grünen im Ortsbeirat Kernstadt habe bereits zur nächsten Sitzung am 14. März einen Antrag zur weiteren Baumpflanzung auf die Tagesordnung setzen lassen. In diesem Antrag fordern die Grünen die Pflanzung von Bäumen entlang des Schulweges am Gelände der geplanten Therme, beginnend an der B3 bis zum Ende am Berufsförderungswerkes. Dieser 700 Meter lange Fuß- und Radweg sei neu angelegt worden, weil die direkte Wegeverbindung von der geplanten Therme durchtrennt werde. Lohbeck erläutert: »Der Weg bietet gerade an heißen Sonnentagen keinerlei Schutz vor Sonneneinstrahlung. Eine Halballee bietet nicht nur Schatten für die Schülerinnen und Schüler, sondern ist auch eine ökologische Aufwertung.«
Ende letzten Jahres wurden alle Ortsbeiräte der Stadt beauftragt, Vorschläge zur Beschattung der einzelnen Spielplätze zu machen. Daraufhin haben Vertreter aller Fraktionen des Ortsbeirates der Kernstadt an zwei Nachmittagen die zwölf Spielplätze der Kernstadt besichtigt und gemeinsame Vorschläge zur Beschattung gemacht.
Die meisten Vorschläge konnten nach Mitteilung der Stadt aus verschiedenen Gründen nicht berücksichtigt werden, schreiben die Grünen. Für sie sei es enttäuschend, dass bei den Spielplätzen keine alternativen Lösungen in Erwägung gezogen worden sind. Man werde sich weiter entschlossen für eine klimatische Verbesserung in der Stadt einsetzen, denn die Klimakrise werde immer massiver spürbar.