Die Altstadt zum Leben erwecken

Vor einem Jahr haben sich einige Gastronomen und Geschäftsinhaber in Bad Vilbel zusammengetan mit dem Ziel, die Altstadt zur Marke zu machen. Die Pläne für die diesjährigen Angebote stehen.
Die Vorfreude ist Tim Wegge förmlich ins Gesicht geschrieben. Der »Genüsschen«-Inhaber sitzt gemeinsam mit Robin Schön vom Restaurant-Café Alte Mühle bei Gian Pöschko im »Apfelkern & Kolibri«. Die Sonne scheint. Die Stimmung ist ausgelassen positiv. »Die Altstadt erwacht zum Leben«, sagt er. Damit spielt Wegge nicht nur auf gestiegene Temperaturen an. Am Samstag steigt die erste Veranstaltung aus dem Altstadtkalender. »Wir sind heiß«, sagt er. Und der ist schnell erklärt. Elf Veranstaltungen - ausgerichtet von Gastronomen und Geschäftsinhabern aus der Altstadt - werden über das Jahr verteilt in Bad Vilbel auf dem Platz unweit des alten Rathauses stattfinden. »Der ist perfekt«, sagt Wegge. Den Anfang macht das sogenannte Altstadterwachen am kommenden Samstag, 22. April, ab 17 Uhr mit Livemusik von »Jo-Solo«. Weiter geht’s mit einer Veranstaltung im Mai. »Das Motto ist immer Altstadterwachen als Oberbegriff und dann wird es Themenpartys geben«, sagt Gian Pöschko. So sind im Juni unter anderem eine 90er- und eine Karibik-Party geplant. »Außerdem findet am 4. Juni ein Straßenfest statt«, sagt Wegge. Im Juli sorgt ein DJ unter anderem für »Summer Vibes«. Immer mit dabei: Livemusik.
Im September sind eine spanische Nacht und ein verkaufsoffener Sonntag geplant. Im Oktober folgt eines der Highlights. »Wir haben auch ein Erntedankfest geplant«, freut sich Wegge. Abschließend folgt wieder der »Weihnachtszauber«, der schon im vergangenen Jahr großen Anklang fand. »Der kleine Weihnachtsmarkt fand früher im Apfelkern & Kolibri statt. Jetzt haben wir ihn ausgelagert.« Weihnachtliche Musik, Licherketten, kleine Feuerstellen. Der Platz vor dem Alten Rathaus wird gleich an mehreren Wochenenden zum Weihnachtsmarkt. »Wir freuen uns sehr«, sagt Robin Schön von der Alten Mühle.
Einnahmen werden aufgeteilt
Die Zusammenarbeit der Gastronomen ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit haben sie in der Altstadt gemeinsame Veranstaltungen ausgerichtet. Im vergangenen Jahr haben Wegge und Co. die Altstadt zur Marke gemacht. Logos, Social-Media-Auftritte, eigene Flyer und Plakate. »Wir werden unterstützt von der Punktum-Agentur, die ebenfalls in der Altstadt angesiedelt ist. So können wir deutlich professioneller auftreten«, erläutert Tim Wegge.
Die Einnahmen teilen die Gastronomen untereinander auf. »Die stehen sowieso nicht im Vordergrund«, sagt Wegge. Der Eigennutz sei unwichtig. Es mache Spaß, den Platz und die Altstadt mit Leben zu füllen. »Wir lieben die Zusammenarbeit und vor allem diese Stadt.«
Das sollen auch die Veranstaltungen zeigen. »Die letzten Jahre waren hart. Corona und die Baustellen haben allen Geschäftsinhabern zugesetzt«, sagt Wegge. Jetzt gelte es, gemeinsam nach vorne zu gucken. »Bad Vilbel hat viel zu bieten und die Altstadt ist ein Teil davon. Wir freuen uns auf coole Abende mit Livemusik und hoffentlich vielen feierwütigen Gästen.«
Start. Freitag, 17 Uhr
Los geht das erste Altstadterwachen auf dem Platz neben dem Alten Rathaus in Bad Vilbel am Samstag, 22. April, ab 17 Uhr. Die weiteren Veranstaltungen finden sich im Altstadtkalender unter www.facebook.com/ AltstadtBV oder auf der Homepage
www.altstadt-badvilbel.de. wpa