Eine mitreißende Show

Vereine und Stadtkapelle, erfolgreiche Kickerinnen, 14 strahlende Hoheiten und Stars wie Bäppi La Belle ließen es am Samstag beim Abend der Vereine auf dem Bad Vilbeler Markt in der Festhalle Hausmann richtig krachen. Das Publikum sang, schunkelte und tanzte vor der Bühne sowie auf Tischen und Bänken ausgelassen mit.
Zu den Klassikern im Programm des Bad Vilbeler Marktes gehört der Abend der Vereine. Einen ganzen Abend lang unterhalten Bürgerinnen und Bürger der Stadt mit einem abwechslungsreichem Programm Nachbarn, Freunde und Fans. Eröffnet wurde das Jubiläumsprogramm musikalisch mit bekannten Weisen von den 55 Musikerinnen und Musiker des sinfonischen Blasorchesters Bad Vilbel unter der Leitung von Dirigent Josef Mayr. Gehen durfte die Stadtkapelle erst nach einer stürmisch herbeigeklatschten Zugabe. Moderator Thomas Horinek, Bürgermeister Sebastian Wysocki, Quellenkönigin Nadine I. und 13 Hoheiten aus der Region begrüßten die Gäste in der voll besetzten Festhalle.
Um dann die Bühne frei zu geben für Tänzerinnen und Tänzer aus verschiedenen Tanzgruppen des 1. Bad Vilbeler Karneval Vereins Fidele Sandhasen. Die Tänzerinnen und Tänzer aus den Reihen der Freaky Dance Rabbits, Big Bobbes Mama Wackler und allen Kindertanzgruppen zeigten mit Präsident Jürgen Liehr an der Spitze ihr Können mit einem temperamentvollen Bla-Bla-Tanz. »Sie haben den Tanz kurzfristig einstudiert, obwohl viele Gruppenmitglieder in den Ferien sind«, lobte Moderator Horinek.
Mit wehenden Sternenbannern und im Cowboy-Look reisten die Linedance Tennessee Walker aus Dortelweil mit den Vilbelern sozusagen über den Großen Teich. Sie zeigten Gruppentänze zu Hits aus Country und Pop und animierten zahlreiche Besucher dazu, vor der Bühne gleich mitzutanzen.
Kerbeburschen mit Zugaben
Danach betrat die 1. Damenfußballmannschaft des SC 1959 Dortelweil die Bühne. Die Kickerinnen und ihr Trainerteam blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. »Diese Fußballerinnen sind Meister der Hessenliga, sind in die Regionalliga und damit in die dritthöchste Spielklasse aufgestiegen und sind zudem seit 1000 Tagen unbesiegt. Sie haben in einem spannenden Hessenpokal-Finale knapp den Einzug in den DFB-Pokal verpasst«, informierte Horinek. Ihren Sieg haben alle auf Mallorca gefeiert. Die zweite Mannschaft spielt in der Verbandsliga.
Mit Stimme und Können sorgte Bäppi La Belle singend und babbelnd für Stimmung in der Festhalle Hausmann. Mit Hits wie »Ich komm’ zurück nach Amarillo«, der Wetterauer Hymne »Die Runkelroiweroppmaschin« und »Unser Auto fährt mit Äppelwoi« sowie dem Hit »Wenn bei Vilbel die rote Sonne in der Nidda versinkt« eroberte er das Publikum im Sturm. Ausgelassen stimmte es in die Lieder mit ein, sang Refrains und Texte wie den Frankfurt-Klassiker »Die Fraa Rauscher aus de Klappergass«. Bevor zwei »Modern Line Dance«-Gruppen der Tanzschule Bäppler-Wolf ihr Können zeigten, verriet Thomas Bäppler, dass bei ihm bereits die Bürgermeister Sebastian Wysocki und Thomas Stöhr sowie Ministerpräsident Boris Rhein das Tanzen gelernt haben.
Sodann gehörte beim großen Finale die Bühne den Gronauer Kerbeburschen. Aus den Reihen der 25 Kerbeburschen zeigten sechs unter den kritischen Blicken von Tanzlehrer Bäppler, wie gut sie tanzen können. Mit ihren temperamentvollen Showtänzen rissen sie die ausgelassen im Takt der Musik mitklatschenden Zuschauer von den Bänken. Eine Zugabe nach der anderen wurde eingefordert.
Der Wunsch von Horinek - »macht sie fertig« - erfüllte sich nicht. Denn die Gronauer Kerbeburschen sind bereits voll im Trainingsmodus und verfügten über genügend Ausdauer. Mit ihren Tanzeinlagen warben sie für den Besuch der 57. Gronauer Zeltkerb vom 1. bis 3. September. Dort zeigen sie jeden Abend ein neues Showprogramm. Wer nach den Auftritten noch nicht genug hatte, der feierte und tanzte noch weiter zu den Klängen eines DJ.

