1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Vilbel

Ensemble und Publikum rocken

Kommentare

_2023_Ewigjung_Ensemble__4c_1
Ein skurril-komisches Schauspielensemble im Altersheim. Die früheren Rollen werden noch einmal durchgespielt. © Red

Das Schauspielensemble aus dem Seniorenheim empfing das Publikum am Feiertagzur Generalprobe. Mit der musikalischen Komödie »Ewig jung« steht wieder auf dem Spielplan der Burgfestspiele.

Anders ist in diesem Jahr bei der Inszenierung von »Ewig jung« bei den Burgfestspielen: Regisseurin Sonja Geiger setzt das Stück in Szene, neu im Ensemble ist Sascha Stead, der den Althippie spielt.

Der Intendant der Festspiele, Claus-Günther Kunzmann, begrüßte das Publikum in der Burg, die an diesem Feiertagsabend ein »stillgelegtes Theater« sei, das »als Seniorenheim« diene, und erklärte kurz das Besondere einer öffentlichen Generalprobe: Sie diene dazu, die Technik zu überprüfen, um sie eventuell für die weiteren Aufführungen zu justieren.

Die nahezu ausverkaufte öffentliche Generalprobe fand bei bestem Festspielwetter statt - nachdem es am Nachmittag noch gewittrig war rund um Bad Vilbel. Das Publikum genoss das Ambiente in der Burg und die gelungene Vorstellung der sieben Schauspielerinnen und Schauspieler.

Maske und Ausstattung sind üppig

Es fühlte mit den betagten Herrschaften, die sich von ihrer Pflegerin mit einem Kinderlied und anderen schauerlichen Darbietungen bespaßen lassen mussten, und lebte mit ihnen auf, als nach deren Abgang Frau Lubosch mit »I love Rock ’n‘ Roll« für Stimmung sorgte. Während auf der Bühne die nicht mehr ganz jungen Hüften geschwungen wurden, klatschten die Besucherinnen und Besucher begeistert mit.

Das Bühnenbild ist schlicht gehalten, doch Maske und Ausstattung sind üppig - mussten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler doch in gebrechliche Alte mit vielen Zipperlein verwandelt werden.

»Die unterschiedlichen Charaktere haben es ausgemacht«, stellte eine Besucherin nach der Vorstellung fest.

Und diese unterschiedlichen Charaktere rissen mit ihren unterschiedlichen Darstellungen das Publikum den ganzen Abend über mit. Es lauschte gerührt bei stilleren Liedern wie »Wenn ich gehe, geht nur ein Teil von mir«, ein Duett von Frau Fuchs und Herrn Schröpfer, oder »Green Grass of Home« von Herrn Stead. Und es ließ sich bei »Born to be wild« genauso hinreißen wie die Senioren Stead, Schröpfer und Reichardt, die dazu eine wilde Choreografie mit ihren Rollatoren aufführten und dafür sehr viel Applaus ernteten.

Ensemble und Publikum rockten gemeinsam zu »Sex Bomb« und sangen gemeinsam »We shall overcome«. Nur die Haschzigarette, die der Althippie anzündete und an seine Mitbewohner im Seniorenheim weiterreichte, blieb den Herrschaften auf der Bühne vorbehalten. Die liefen zum Schluss zu »I will survive« nochmals zur Hochform auf. Und das Publikum hielt es nicht mehr auf den Sitzen - alle standen, sangen und klatschten hingerissen mit. »Tolles Stück, toll gespielt, super«, fasste eine Besucherin die sehr gelungene öffentliche Generalprobe zusammen. Und damit ist klar, warum das Stück auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm der Burgfestspiele steht.

Auch interessant

Kommentare