1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Vilbel

Erfahrungsaustausch steht im Fokus

Erstellt:

Von: Niklas Mag

Kommentare

gaed_Selbsthilfe_nma_2608_4c_1
Silke Schöck (links) organisiert mit Josef und Sigrid Altendorfer eine neue Selbsthilfegruppe für Stoma-Träger. © Niklas Mag

Bad Vilbel (nma). Rund 50 Selbsthilfegruppen tagen regelmäßig im Haus der Begegnung unter dem Dach der Selbsthilfekontaktstelle Bad Vilbel. Diese Gruppen werden allesamt von Ehrenamtlichen und Betroffenen geleitet, wobei die Hierarchien immer flach sind. Sigrid Altendorfer ruft nun eine Selbsthilfegruppe für Stomaträger ins Leben.

»Stoma« bezeichnet einen künstlichen Darmausgang oder eine künstliche Harnableitung. Das kann nach schwerwiegenden Erkrankungen des Verdauungssystem geschehen und so war es auf bei Josef Alterndorfer. Dem Vilbeler musste im Zuge einer Krebserkranung die Blase entnommen werden, seitdem lebt er mit Stoma. Seine Ehefrau Sigrid unterstützt ihn bei allem und hatte eine Idee: »Wir haben nach einer Stoma-Selbsthilfegruppe gesucht und hier in Bad Vilbel gibt es noch keine«, erzählt sie. Zwar gebe es welche im weiteren Umkreis, doch da die Quellenstadt mit der Selbsthilfekontaktstelle in dem Bereich aber eigentlich sehr gut aufgestellt ist, hatte sie sich mit Silke Schöck vom Team der Bürgeraktive, die die Selbsthilfekontaktstelle trägt, getroffen. »Es betrifft oft auch junge Menschen und kann das Körpergefühl und den Alltag sehr stark einschränken. Wir möchten eine Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bieten.«

Gerade für junge Menschen seien Stomas oftmals auch phsychisch eine Belastung, da der künstliche Ausgang das alltägliche Leben stark verändert. »Es kann im Alltag auch zu Komplikationen kommen und dann muss ein Arzt in der Nähe sein. Man darf nicht mehr heben, sich bücken und so kommt das mit einigen Problemen daher«, weiß Sigrid Altendorfer. Sie und ihr Mann wollen sich nun dafür einsetzen, dass eine Selbsthilfegruppe in Bad Vilbel ihren Platz findet.

INFO: Heute Treffen

Die neue Stoma-Gruppe trifft sich am heutigen Montag um 17 Uhr im Haus der Begegnung in Bad Vilbel, Marktplatz 2. Um kurze Anmeldung im Büro der Bürgeraktive wird gebeten. Dieses ist unter 0 61 01/13 84 oder info@buergeraktive-bad-vilbel.de zu erreichen. nma

Silke Schöck erläutert: »Bei uns gibt es ja keine Leitung einer Selbsthilfegruppe. Die Gruppen organisieren sich selbst und gemeinschaftlich, aber natürlich braucht es manchmal eine Koordinationsperson, die mit dem Büro Kontakt hält oder die Gruppe überhaupt erst startet.« Das möchten Sigrid und Josef Altendorfer übernehmen, denn eine aktive Stoma-Gruppe würde Betroffenen in Bad Vilbel sicher helfen: »Ich finde es wichtig, dass man intern das Thema in aller Ruhe ansprechen kann und Leute um sich hat, die dieselben Probleme haben.«

Dazu gehören Betroffene und Angehörige. »Denn als Angehöriger eines Stoma-Patienten hat man ebenfalls viel mit der Krankheit zu tun.« Ihr Mann Josef ergänzt: »Zudem gibt es viele Fachbegriffe, deshalb ergibt es Sinn, sich regelmäßig mit Leuten auszutauschen, die selbst täglich damit zu tun haben.« Denn darüber zu reden hilft. Auch soll es nicht nur um eine Gesprächsgruppe gehen. »Ich kann mir gut vorstellen, dass wir gemeinsame Aktivitäten planen und zusammen Dinge unternehmen«, überlegt Sigrid Altendorfer.

Auch Urlaube und Reisen sind für Stoma-Träger nicht ganz einfach wahrzunehmen. »Wir freuen uns über jeden Patienten und Angehörige, die uns besuchen. Wir wollen uns in Zukunft immer an jedem letzten Montag im Monat treffen«, so das Ehepaar.

Auch interessant

Kommentare