Filmreife Weiberfastnacht

Das Motto lautete »Film ab!« Glanz und Glamour, fünf Stunden Programm, ein Filmquiz und die Verleihung goldener Hassia-Flaschen statt männlicher Oscars bestimmten das Geschehen auf der Bühne des Kultur- und Sportforums Dortelweil. Denn dort wurde jetzt wieder ausgelassen Weiberfastnacht gefeiert.
Z ur 34. Weiberweiberfastnacht unter der Regie des SC Dortelweil und einer fulminanten Auferstehung nach der Pandemie begrüßte Sitzungspräsidentin Jana Freundschig das Publikum, darunter viele Gäste als phantasievoll kostümierte Filmfiguren. Begleitet wurde die Sitzung von der Hausband The Twisters. Begeistert empfangen wurden die Cheer-Monster des SV Fun-Ball Dortelweil unter der Leitung von Tanja Meier und Markus Katzenmeier, die vor und auf der Bühne mit akrobatischen Hebefiguren glänzten. Die Mädchen bereiten sich aktuell auf eine Meisterschaft in Amsterdam und den Sprung in die USA vor.
»Der Lack ist ab«, stellte anschließend Fastnachtsurgestein Sabine Büttner fest, die sich nachträglich für ihren 60. Geburtstag feiern ließ. »Wir lieben Kalorien und bieten ihnen ein Zuhause«, stellte sie als selbstbewusste Frau mit Power und Mutterwitz fest und räumte gründlich mit Vorurteilen über die reifen Jahre auf. Die Bembelbube der Erlenbacher Bodentrampler eroberten den Saal mit Stimmungsliedern wie »Schenk mir dein Herz« und »Ich bin kein Mann für eine Nacht« und machten Boden für das starke Geschlecht gut.
Abschied nach 20 Jahren
Gleich zweimal stürmte die SCD-Tanzgruppe Release die Bühne: Zunächst mit Songs der 90er Jahre sowie später mit einem Querschnitt durch die Choreographien vergangener Jahre. Gleichzeitig kündigten die jungen Frauen ihren Abschied von der Fastnachtsbühne an und ehrten ihre Trainerinnen Claudia Heinz und Stefanie Richter. Beide hatten die Geschicke der Gruppe 20 Jahre lang gelenkt und tolle Darbietungen zwischen den Golden Fifties und Michael Jackson, Queen und Shakira erarbeitet. Ein Revival wurde zur Freude des Publikums nicht völlig ausgeschlossen.
Überraschung: Das Frankfurter Prinzenpaar Larry I. und Nadin I. machte seine Aufwartung. Die Prinzessin drückte große Freude aus, als Tollität in ihre karnevalistische Heimat zurückzukehren: »Ich bin hier großgeworden, ich habe auf dieser Bühne quasi gewohnt - und deshalb sind wir auch ein bisschen euer Prinzenpaar«, sagte ihre Lieblichkeit, die im bürgerlichen Leben Nadin Otto heißt. Gemeinsam mit ihrem Prinzen Larry (Alexander Crichton) bekannte sie sich zum Regenbogenmotto der Frankfurter Fastnacht und forderte das Publikum auf: »Lebt bunt und net grau - darauf ein dreifach donnerndes Helau!«. Anschließend schlug die große Stunde von Drag-Queen Trude Trash alias Norbert Baumgartl, die das Publikum mit kraftvoll-frechen Erotikwitzen, neuen Songtexten, viel Herz und einer Hommage an »Marianne Rosenberg als die erfolgreichste Transe im Showgeschäft, die eigentlich Manfred heißt« begeisterte. Statt einem Tanz des Elferrates gab es ein lustiges pantomimisches Filmquiz, für das die Damen in Rollen zwischen E.T. und Mary Poppins, James Bond und weißem Hai, Susi und Strolch schlüpften. Nach der Pause gingen die Playbixe unter der Leitung von Sabine Büttner musikalisch der Frage auf den Grund, wie und wo man früher den idealen Partner gefunden habe, erteilten allen Machos eine Absage und gaben unter dem Applaus der Anwesenden der Liebe unter Frauen den Vorzug.
Tanzfiguren in Highheels
Ausdrucksstark präsentierten sich die Stylets des SV Fun-Ball mit »Another bites the dust« in schwarzem Dress, mit Highheels und schwarzen Klappstühlen für ihre Tanzfiguren. Bei der Kostümprämierung räumte eine 101er Dalmatiner-Gruppe um Cruella de Ville den ersten Platz ab, gefolgt von der dunklen Fee Maleficient und Bibi Blocksberg samt Besen.
Nach der Retrospektive der Tanzgruppe Release setzte das Männerballett Bärengarde im Bärwood-Forest den krönenden Abschluss: Robin Hoods Wald verwandelte sich in eine Partybar mit Bruder Tuck als DJ, einer bezaubernden männlichen Maid Marian und einer powervollen Performance, die das weibliche Publikum zu Begeisterungsstürmen hinriss.

