1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Vilbel

»Freundschaft leben, Werte teilen«

Kommentare

wpa_IMG_6827_260823_4c_1
Thilo Neupert hat sich vorgenommen, verschiedene Themen in den Fokus zu stellen. Welche das sind, verrät der Rotarier im Interview. © Patrick Eickhoff

Seit mehr als 25 Jahren Jahren gibt es den Rotary Club Bad Vilbel. Er ist einer von weltweit mehr als 36 000 Clubs. Der neue Präsident in Bad Vilbel ist seit dem 1. Juli Thilo Neupert. Im Interview spricht er über seinen Ansatz, warum er das Amt jetzt zum ersten Mal ausübt und wie wichtig Werte sind.

Herr Neubert, Sie sind Gründungsmitglied des Rotary Clubs in Bad Vilbel. Warum sind Sie nach mehr als 20 Jahren erstmals Vorsitzender des Clubs?

Stimmt, eigentlich war das erst für meinen Ruhestand angedacht (lacht). Aber unser letztjähriger Vizepräsident, der dieses Jahr Präsident geworden wäre, ist überraschend beruflich nach Hamburg gezogen. Wir haben schnell Ersatz gebraucht.

Und da kamen Sie ins Spiel?

Natürlich wird dann jemand gesucht, der mit den Abläufen vertraut ist. Als jahrelanges Vorstandsmitglied kam ich daher infrage.

Sie waren bisher immer der Ansprechpartner für die Presse und haben gesagt, dass sich das Präsidentenamt nur schwer mit dem Beruf verbinden lässt. Haben Sie genug Zeit dafür?

Es ist schon eine Herausforderung, aber machbar. Dieses Jahr wird - wie bei meinen Vorgängern auch - Rotary mein zentrales Hobby. Unser Club liegt mir extrem am Herzen. Die Zeit nehme ich mir einfach.

Jeder Clubpräsident stellt ein Jahr unter ein gewisses Motto. Wie lautet Ihres?

Freundschaft leben, Werte teilen.

Was bedeutet das für das kommende Jahr?

Das hat mehrere Aspekte. Zum einen möchte ich, dass wir die rotarische Freundschaft wieder so intensiv leben, wie wir es vor Corona bis 2020 kannten.

Das heißt?

Wieder mehr Präsenz in den Meetings. Mehr Veranstaltungen. Es soll auch wieder eine Clubreise geben.

Wo soll es hingehen?

Im vergangenen Clubjahr ging es nach Bamberg. Deswegen gehen wir mal ins Konträre zur Großstadt und reisen in die Fränkische Schweiz.

Zurück zu Ihrem Motto. Dort geht es nicht nur um Freundschaft, sondern auch um Werte. Welche Werte sind Ihnen wichtig?

Solidarität, Integrität, Mitmenschlichkeit und internationale Verständigung.

Wenn Ihr Motto das Thema Werte aufgreift, wird es Aktionen zu diesem Thema geben?

INFO: Zur Person

Thilo Neupert ist verheiratet, hat drei Kinder. 1984 macht er Abitur am Georg-Büchner-Gymnasium in Bad Vilbel, anschließend eine Ausbildung zum Bürokaufmann. Es folgen zwei Jahre als Kommunikationschef eines mittelständischen Finanzdienstleisters. Neupert studiert Wirtschaftswissenschaften, steigt in die Finanzkommunikation ein. Seit 2002 ist er Geschäftsführer der auf Kommunikationsberatung spezialisierten Charles Barker Corporate Communications GmbH. Neupert ist seit 1995 Mitglied und damit Mitbegründer des Rotary Clubs Bad Vilbel, hat in all den Jahren zahlreiche Vorstandsposten innegehabt, seit Juli als Präsident wpa

Ja, die Clubabende werden sich dem Schwerpunkt Werte aus ganz verschiedenen Perspektiven widmen. Wir werden die Geschäftsführerin der Wertestiftung bei uns zu Gast haben, den Präsidenten der Deutsch-Französischen Gesellschaft Frankfurt, den Mitbegründer eines Hospizes, eine Internationale Schulstiftung. Außerdem soll es noch eine Vortragsreihe der Clubmitglieder geben.

Welche ist das?

Das Ganze soll sich darum drehen: Wie bin ich geworden, wer ich bin?

Sie hatten davon gesprochen, mehr Veranstaltungen organisieren zu wollen. Was bedeutet das?

Unsere bekannten Aktionen bleiben bestehen und werden erweitert.

Welche Aktionen sind das?

Das ist beispielsweise das Projekt »gesundekids«, regelmäßige Klavierkonzerte für Bewohner von Seniorenheimen in Bad Vilbel und Karben oder die Finanzierung von Musikunterricht für Kinder des Kinderheims Reinhardshof aus Nieder-Erlenbach durch die Bad Vilbeler Musikschule. Außerdem wird es wieder unseren Spargelverkauf auf dem Niddaplatz und natürlich auch den Advents-kalender geben.

Was soll hinzukommen?

Wenn es erstmals seit Corona wieder einen Weihnachtsmarkt in der Wasserburg gibt, möchten wir dort auch wieder Glühwein und Kinderpunsch anbieten. Das haben wir all die Jahre erfolgreich so gemacht. Am 3. September wird es außerdem eine Kindermatinee in der Wasserburg geben. Sie wird von uns gefördert. Dort verteilen wir am Ausgang Äpfel an alle Kinder, das gehört zum Projekt »gesundekids«, mit dem wir uns für gesunde Ernährung von Kindern engagieren. Und wir haben noch mehr vor.

Was denn?

Im Oktober wird es einen Berufsinformationstag geben. Und wir wollen den internationalen rotarischen Jugendaustausch wieder intensivieren.

Das bedeutet?

Wir wollen Schülerinnen und Schüler aus Bad Vilbel und Karben für ein Jahr in den rotarischen Austausch geben und im Gegenzug gemeinsam mit den Schulen hier vor Ort dann Austauschkinder aus anderen Ländern empfangen. Das ist coronabedingt etwas eingeschlafen. Außerdem wollen wir wieder ein Benefizkonzert auf die Beine stellen, das ein bestimmtes Projekt unterstützen soll.

Welches?

Das verraten wir, wenn es so weit ist. Wir sind derzeit in Gesprächen.

Worauf freuen Sie sich besonders?

Auf den Vortrag des Präsidenten der Deutsch-Französischen Gesellschaft. Wir pflegen als Club ja auch eine enge Freundschaft zu einem Rotary Club in Montpellier. Ich bin der Meinung, dass die deutsch-französische Freundschaft generell zu wenig gelebt wird. Dabei ist diese Verständigung so wichtig für Europa und die Welt.

Auch interessant

Kommentare