Mit den neuesten und den erfolgreichsten Titeln

Bad Vilbel (rso). Nach der spektakulären Eröffnung der Bad Vilbeler Stadthalle Vilco mit Jan Delay, sorgte am Pfingstsonntag die Band Culcha Candela für gute Stimmung in der Quellenstadt. Im Gepäck hatte die Gruppe nicht nur ihre neuesten und erfolgreichsten Titel, sondern auch eine Botschaft: »Genießt euer Leben und vergleicht euch nicht mit anderen, denn ihr seid einzigartig«.
Diese kam beim bunt gemischten Bad Vilbeler Publikum besonders gut an.
Die über 800 Besucherinnen und Besucher feierten den Auftritt der Band, ihre Mischung aus Hip-Hop, Reggae und Dancehall, und sangen textsicher mit. Schon gleich bei der Eingangsnummer, als zwei Tänzerinnen Flaggen schwingend und durch Nebel in Szene gesetzt die Band ankündigten, war das Publikum begeistert.
Das Konzert fand im geteilten Saal der Vilco statt, in den bis zu 900 Besucher passen. Die effektvolle Lichtinszenierung war beeindruckend, ebenso wie die Lautstärke. Mit den Titeln »Rodeo«, »Wann dann!« und »Wildes Ding« versetzte Culcha Candela den Saal in Partylaune.
Mit dem Lied »Schöne neue Welt« wurden Culcha Candela gesellschaftskritisch: Der Text behandelt einige Themen aktuelle des 21. Jahrhundert, wie den Klimawandel oder den »Selbstoptimierungswahn«. Auf die Frage, wer sich nicht dafür interessiert, was andere über einen denken, recken unzählige Konzertbesucher die Hände in die Höhe. Der Refrain »Herzlich willkommen in unserer schönen neuen Welt« wird schnell vom Publikum übernommen.
Die Sängerinnen überzeugten derweil mit einer Interpretation von »We found love« von Rihanna und dem britischen DJ und Musikproduzenten Calvin Harris.
Mit dem Lied »Mit 25 durch die Nacht« holten Culcha Candela all die Kleinstadt- und Dorfkinder im Publikum ab. Stolz darauf sein, woher man kommt - eine weitere Botschaft des Abends.
Die Gruppe nutzte den Anlass auch für den guten Zweck: Bandmitglied Johnny Strange, mit bürgerlichem Namen John Magiriba Lwanga, gründete den Verein Africa Rise, der in Uganda eine Schule fördert. Culcha Candela nutzt ihre Bekanntheit, um auf die Probleme in Afrika aufmerksam zu machen, da ihrer Meinung nach die Politik nicht genug unternehme. Durch den Verkauf von Artikeln aus ihrem Merchandise-Shop und einer Spendenaktion werde das Hilfsprojekt finanziert.
Zum Abschluss des Konzerts spielten Culcha Candela noch den bekannten Titel »Hamma« in der Salsa-Variante und die Single »Monsta«. Beide Titel erschienen vor 2010. Trotzdem besuchten viele 15- bis 19-Jährige das Konzert. Es scheint, als ob es Culcha Candela, die es seit mehr als zwei Jahrzehnten gibt, gelungen ist, auch die nachfolgende Generation für sich zu begeistern.
Doch dabei blieb es nicht. Die finale Forderung des Abends: ein Ende des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine. Eine ukrainische Flagge haltend, rief die Band zu mehr Frieden auf.
Parallel zu dem Auftritt in der Vilco, genossen viele Vilbeler den warmen Abend im Freien auf dem Günther-Biwer-Platz. Am dritten Tag des Quellenfests sorgten mehrere Stände für Speisen und Getränke, während DJ Reiner Liwenc bereits vor dem Konzert aufgelegt hatte.
