Mit viel Musik und guter Laune

Kurt Grimm und Wolfgang Riemann begeistern als »Die Schellak Oldies« ihre Fans. Zum Programm gehört stets ein Koffer voller Schallplatten und Nostalgie, gute Laune und flotte Sprüche.
Wir machen Musik so lange es geht. Wir sind für unser Publikum immer da«, sagen Wolfgang Riemann und Kurt Grimm. Die beiden Senioren bilden seit 2017 das Duo »Die Schellak Oldies«. Mit der besonderen Schreibweise ihres Künstlernamens betonen die beiden ihr Alleinstellungsmerkmal - aber nicht nur damit.
Zu sehen und hören sind sie regelmäßig auf Einladung des Seniorenbüros der Stadt Bad Vilbel im Haus der Begegnung (HdB). Ihr Programm ist eine gelungene Mischung aus fröhliche Melodien, Guter-Laune-Musik und flotten Sprüchen. »Es ist schön zu sehen, wenn unser Publikum die bekannten Lieder erkennt, anfängt zu lächeln oder sogar mitsingt und klatscht.«
Bekannt und beliebt sind sie bei den Seniorinnen und Senioren sowie bei ihren jüngeren Fans in der Quellenstadt dafür, dass die Musikwünsche ihrer Gäste erfüllen. Kurt Grimm ist der DJ. Er legt die Schellack-Platten auf, ist für die Musikauswahl und Erfüllung der Musikwünsche zuständig. »Wir spielen Hits von 1957 bis heute. Vor allem deutsche Schlager, aber auch einige bekannte englische und amerikanische Songs, vor allem Rock’n’Roll«, sagt Grimm.
Wolfgang Riemann betont: »Tänzer sind immer willkommen, wir legen oft Tanzmusik von Hugo Strasser und anderen großen Orchestern auf.« Sein Lieblingsprogramm im Radio ist HR4. »Ich liebe Schlager mit deutschen Texten und Oldies, bin ein Fan von Udo Jürgens und Roy Black.« Kurt Grimm hört ebenfalls am liebsten deutsche Schlager. Wolfgang Riemann unterhält zwischen den einzelnen Titeln das Publikum mit kleinen Vorträgen und Witzen, bedient das Mischpult und sorgt mit Percussions wie Klingel und Hupe für Rhythmus und Effekte. Der gebürtige Erfurter ist 93 Jahre jung. Und Kurt Grimm, der in der Quellenstadt geboren ist, zählt inzwischen auch schon 87 Jahre. Wolfgang Riemann kam zur Musik als aktiver Fußballer. Nach den Spielen packte er meist sein Akkordeon oder seine Knopf-Harmonika aus und sorgte in der Kabine für einen schwungvollen musikalischen Ausklang der Begegnungen. Nach Bad Vilbel kam der durch Zufall. »Ich war Schumacher. Da weder mein Meister noch ich in der SED waren, durften wir nicht mehr bei Berufswettkämpfen an denen wir immer erfolgreich teilgenommen hatten, dabei sein. Ich bin 1949 in den Westen gegangen, habe in verschiedenen Frankfurter Werkstätten und einer Schuhfabrik gearbeitet. 1963 habe ich dann in der Frankfurter Straße 151 meine eigene Werkstatt eröffnet. Den Laden gibt es noch heute.«
Vom Kaffeeklatsch auf die Bühne
Kurt Grimm war Mechaniker und bei Daimler Benz im Kundendienst. Sein Hobby sind Modelleisenbahnen. Er organisiert seit vielen Jahren Ausstellungen, die stets großen Zuspruch finden. »Zum Musizieren sind wir wie die Jungfrauen zum Kind gekommen«, berichtet das Duo. Bei einem Kaffeeklatsch mit den Ehefrauen habe die damalige Fachdienstleiterin Seniorenbüro und Wohnungswesen, Marianne Sahner-Völke, geklagt, dass im schönen Bistro mit Niddablick nichts los sei. Kein Wunder, sagten die beiden. Hier wird ja nichts geboten.
Nach dem Gespräch waren sie für ihren ersten gemeinsamen Auftritt engagiert und machten »Die Schellak Oldies« zu ihrem Künstlernamen. Zu ihren Auftritten bringen sie neben ihrem Equipment stets einen prall gefüllten Koffer voller Schellack-Platten mit. Titel und Interpreten haben sie bereits zuvor dem jeweiligen Motto angepasst. Die Bandbreite reicht von »Frühlingsfest«, »Bunter Melodienstrauß« und »Am Nordseestrand« bis zu »Oktober- und Winzerfest«. Zudem haben sie bereits dreimal ein »Wunschkonzert« veranstaltet.
»Die Schellak Oldies« öffnen das nächste Mal wieder im Bistro des HdB ihre musikalische Schatzkiste am Dienstag, 16. Mai, von 15 bis 17 Uhr. Dann erklingt »Ein bunter Strauß Melodien«. Dazu gibt es dann im Bistro Kaffee, Kuchen und Torten. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und Anmeldungen bei HdB-Leiterin Ulrike Zenker unter der Telefonnummer 0 61 01/9 83 30 44.
