Nein zu Gewalt gegen Frauen

Bad Vilbel (cf). Mit einer Extraportion an Vitaminen in Form von Orangen machten die Frauenbeauftragten der Stadt, Hildegard Nölke und Susanne Stach am Freitag auf den Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen aufmerksam.
Die Frauenbeauftragten verteilten vor dem Bürgerbüro in der Frankfurter Straße Flyer und Orangen an Passanten. Und sie informierten Männer wie Frauen über die verschiedenen Aktionen in der Quellenstadt sowie Beratungs- und Hilfsangebote.
Zu den Aktionen gehörten neben dem Info-Stand vor dem Bürgerbüro inklusive Verteilung von Flyern und Orangen auch das Hissen der Fahne der Aktion »Keine Gewalt gegen Frauen«.
Die Stadtbibliothek begleitet die zweiwöchige Kampagne mit entsprechenden Medien und Hinweisen. Die Auswahl ist groß, wie ein Blick auf das mit den entsprechenden Medien bestückte Bibliotheks- Bike im Foyer zeigt. Bibliotheks-Mitarbeiterin Nina Schorde stellte den Frauenbeauftragten die Medienauswahl vor. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben, ab dem 15. Lebensjahr, von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen, das sind mehr als zwölf Millionen Frauen.
Die UN-Kampagne »Orange The World« macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam, und zwar vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.
»Gewalt gegen Frauen geht uns alle an«, betonen die Frauenbeauftragten der Quellenstadt. Um geschlechtsspezifischer Gewalt ein Ende zu setzen, müssten alle Menschen die Formen der Gewalt und deren Grundlagen kennen und sich entschieden dagegen einsetzen. Mit den genannten Aktionen setzt die Stadt Bad Vilbel ein Zeichen der Solidarität, auch wenn aus Energiespargründen in diesem Jahr keine öffentlichen Gebäude in orangefarbenem Licht angestrahlt wurden.