Neue Bäume und Hinweis auf Tempo 30

Bad Vilbel (pm). Die Fraktion der Grünen im Ortsbeirat Dortelweil freut sich über die Umsetzung zweier Maßnahmen, die sie nach eigenen Angaben beantragt hatten. Zum einen wurde eine weiteres Bodenpiktogramm »30« in der Willy-Brand-Straße aufgebracht. Zum anderen sind die lange Zeit verwaisten Baumscheiben in der Konrad-Adenauer-Allee mit neuen Bäumen bepflanzt worden.
»Gefährliche Geschwindigkeitsüberschreitungen werden in der 30er-Zone in Dortelweil-West leider immer wieder festgestellt. Gerade in der Willy-Brandt-Straße werden immer wieder Autos mit überhöhter Geschwindigkeit beobachtet«, sagt Thomas Stoss als stellvertretender Ortsvorsteher und Fraktionsvorsitzender der Grünen in Dortelweil. Simon Breest, jüngstes Ortsbeiratsmitglied in Dortelweil, ergänzt: »Am nördlichen Ende der Willy-Brandt-Straße befinden sich gleich zwei Kindergärten und die Tiefgarageneinfahrt zum Brunnencenter. Deshalb ist hier das Verkehrsaufkommen besonders hoch und eine angemessene Geschwindigkeit besonders wichtig.«
Nach Diskussion der Idee der Grünen im Ortsbeirat wurde der Antrag mit einigen Änderungen einstimmig angenommen. Kürzlich hat die Stadt an dem stark befahrenen Abschnitt der Willy-Brandt-Straße den gut sichtbaren Hinweis auf die 30er-Zone aufbringen lassen. Somit finden sich nun entlang der stark frequentierten und langen Straße drei derartige Hinweise auf die Geschwindigkeitsbegrenzung. »Wir freuen uns, dass nach der Fertigstellung der städtischen Wohnungen in der Konrad-Adenauer-Allee in den lange Zeit leeren Baumscheiben wieder neue Bäume nachgepflanzt worden sind«, schildert Quoc Phong Pham. Auch in diesem Fall haben die Grünen schon vor langer Zeit, wie sie sagen, beantragt, dass der Allee-Charakter der Konrad-Adenauer-Allee erhalten bleiben soll und abgestorbene Bäume ersetzt werden sollten. Während dies überall in der Konrad-Adenauer-Allee auch umgesetzt worden ist, konnten aufgrund des Baustellenbetriebs am nördlichen Ende der Allee die Bäume nicht ersetzt werden. Nach der Fertigstellung der Häuser schien die Nachpflanzung, wie die Grünen glauben, vergessen gewesen zu sein, weswegen sie erneut nachfragt hätten. Umso erfreulicher sei der jetzige Zustand mit den Bäumen.