1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Vilbel

Ohne Termin ins Bürgerbüro

Kommentare

Bad Vilbel (pm). Für einen besseren Kundenservice sollen an zwei Vormittagen für das Bürgerbüro wieder Sprechstunden ohne vorige Terminvereinbarung angeboten werden. Jeweils mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr können Bürgerinnen und Bürger die beiden Bürgerbürostandorte im Rathaus in Dortelweil und in der Kernstadt auch ohne Termin aufsuchen. Diese Regelung gilt ab Mittwoch, den 1.

März. »Die Terminvergabe für das Bürgerbüro hat gut funktioniert und war sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein gutes Instrument für Planbarkeit und Organisation. Dennoch möchten wir nun auch eine gewisse Flexibilität in den Alltag integrieren und bieten daher jeweils mittwochs und freitags am Vormittag wieder Termine ohne vorige Vereinbarung an«, erklärt hierzu Erster Stadtrat Bastian Zander. An den genannten Vormittagen können Bürgerinnen und Bürger dann ohne vorige Terminvereinbarung in die Bürgerbüros kommen, eine Möglichkeit zur Terminvereinbarung gibt es dann nicht. Zu allen anderen Öffnungszeiten der Bürgerbüros gilt nach wie vor, dass vorab ein Termin auszumachen ist. »Wir möchten mit diesen neuen Regelungen allen Bedürfnissen und Erfordernissen Rechnung tragen. Wer spontan ins Bürgerbüro gehen möchte oder aus gewissen Gründen auch gehen muss, kann dies nun mittwochs und freitags am Vormittag tun. Zu allen anderen Zeiten muss man vorab einen Termin ausmachen, dies vereinfacht dann die Planung auf beiden Seiten«, so Zander.

Durch die Digitalisierung von Dienstleistungen sei man in Bad Vilbel insbesondere im Meldewesen sehr gut aufgestellt, heißt es in der Mitteilung. So können An- und Abmeldungen einer Nebenwohnung, Auskunfts- und Übermittlungssperren, Verlusterklärungen sowie in naher Zukunft auch Meldebescheinigungen und Melderegisterauskünfte bereits online abschließend bearbeitet werden. »Wir werden auch in naher Zukunft weitere Dienstleistungen digitalisieren, zudem ermöglicht der elektronische Personalausweis, beispielsweise Führungszeugnisse oder Gewerberegisterauskünfte online zu beantragen«, führt Zander weiter aus. Demnächst werde es zudem möglich sein, über ein Formular auf der städtischen Homepage einen Termin online auszumachen. Der Vorteil sei, dass darauf hingewiesen werde, welche Unterlagen mitzubringen seien.

Auch interessant

Kommentare