1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Vilbel

Planungen für das Festjahr laufen auf Hochtouren

Kommentare

Bad Vilbel (pm). Rund 100 Interessierte trafen sich kürzlich zur abschließenden Jubiläums-Werkstatt für das 75-jährige Bestehen der Siedlung Heilsberg. Nach der Begrüßung der Gäste - unter ihnen Bürgermeister Sebastian Wysocki und der Erste Stadtrat Bastian Zander sowie zahlreiche Vereinsvertreter und Privatpersonen - moderierte Claus Kunzmann den Abend.

Der Wunsch des Organisations-Teams, gemeinsam mit möglichst vielen Heilsbergerinnen und Heilsbergern sowie Interessengruppen ein tolles Festjahr durchzuführen, in dem man Gleichgesinnte und vielleicht sogar neue Freundinnen und Freunde findet, stand ganz im Vordergrund, heißt es in der Pressemeldung.

Bei fünf Arbeitsgruppen konnten sich die Anwesenden informieren und eigene Ideen einbringen: Myriam Gellner leitete das Geschichts-Team, das sich mit der Historie des Heilsbergs beschäftigt und mit Aktionen die Geschichte des Stadtteils im Jubiläumsjahr erfahrbar machen will.

Arbeitskreis zur Stadtteilgeschichte

Ingrid Schenk betreute die Festwoche mit vielen Programmpunkten vom 18. bis 25. Juni. Nicole Wächtler stellte die Ideen und Kooperationen des Kunstvereins vor: Die Ausstellung »Ankommen« in der Heilig-Geist-Kirche am 21. Mai, den Kunstrundgang mit Ausstellungen in Heilsberger Gärten am 25. Juni und die gemeinsame Malaktion »Street- art mit Happening« zwischen April und Juni. Ute Volz warb für Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und stellte zudem von ihr organisierte Projekte vor: den Video-Dreh »Unser Heilsberg«, für den noch viele Heilsberger gesucht werden, und den Besuch der Siedlerkirche am 6. Mai.

Peter Schenk unterhielt sich mit Vorständen von Kneipp-Verein, SSV und Tennis-Club Heilsberg über die Angebote, die diese machen wollen.

Der Festkalender könne sich sehen lassen. Schon am kommenden Sonntag, 19. Februar, bietet Peter Schöttner eine erste Stadtteilführung zur Historie der Siedlung Heilsberg an. Die Tour startet um 16 Uhr an der Bushaltestelle »Alte-Frankfurter-Straße« und wird etwa 90 Minuten dauern. Die Teilnahme an der Tour ist kostenfrei. Interessierte können ab etwa 17.30 Uhr im Restaurant »Carl’s« am offenen Arbeitstreffen des Arbeitskreises »Geschichte des Heilsbergs« teilnehmen. Auf der Tagesordnung steht die Planung von Veranstaltungen zur Entwicklung des Stadtteils. In der Heilig-Geist-Kirche tritt am 27. Mai das »Erste allgemeine Pfarrer(!)-Kabarett« auf. Dazu kommen über das Jahr verteilt VilBelMonte-Konzerte, Tage der offenen Tür in Heilsberger Institutionen, das Jugend-Sommer-Camp der Bahai-Gemeinde, »Woodytown« der Landeskirchlichen Gemeinschaft und auch die Feier des doppelten Jubiläums bei der katholischen Kirche Verklärung Christi - Kirchgründung vor 60 Jahren und Kindergarteneröffnung vor 50 Jahren.

Festwoche vom 18. bis 25. Juni

Das Geschichts-Team plant Veranstaltungen, wie beispielsweise Sofa-Talks mit Zeitzeugen-Interviews an unterschiedlichen Orten im Stadtteil, Lesungen, Dia- und Filmabende oder Geschichts-Café-Termine über das Jahr hin verteilt. Zentral soll die Festwoche vom 18. bis 25. Juni sein, in der es Angebote für jeden Geschmack geben werde. Und auch für die zweite Jahreshälfte sind Veranstaltungen geplant.

So viele Termine und Aktionen wollen gut organisiert und vorbereitet sein, deshalb freuen sich Ortsvorsteher Peter Schenk, Pfarrer Jürgen Seng und das Orga-Team über jede weitere helfende Hand. Einen Überblick über die Termine erhalten Interessierte per E-Mail an das Orgateam: 75jahreheilsberg@gmail.com. Auch wer mithelfen oder auch eigene Bilder und Materialien zur Verfügung stellen möchte, kann sich gerne an diese E-Mail-Adresse wenden.

Auch interessant

Kommentare