1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Vilbel

Seniorenbeirat und das Thema Sicherheit

Kommentare

Bad Vilbel (pm). Die sechste öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats Bad Vilbel findet am Mittwoch, 1. November, um 14.30 im Haus der Begegnung (Bistro), Marktplatz 2, in Bad Vilbel statt. Wie immer wird dort die Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm (SPD) aus dem Magistrat berichten. Inhaltlicher Schwerpunkt ist das Thema Sicherheit in zweifacher Hinsicht.

Bürgermeister Sebastian Wysocki (CDU) wird über Sachstand und Maßnahmen der Sicherheitsinitiative »KOMPASS« sprechen. Als 87. Kommune in Hessen nimmt Bad Vilbel am Landesprogramm teil. Nach einer umfangreichen Analyse hatten sich für Bad Vilbel Wohnungseinbrüche, Fahrraddiebstähle sowie sogenannte Straftaten zum Nachteil älterer Menschen (Enkeltrick, Schockanruf, falsche Polizeibeamte) als Schwerpunkte der Arbeit herauskristallisiert. Die sogenannten Angsträume, die in der repräsentativen Bürgerbefragung genannt wurden, sind durch die Stadt und die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle begangen worden. Die daraus resultierenden Ergebnisse ergaben die notwendigen Maßnahmen, die bereits umgesetzt worden sind oder sich noch in der Planung befinden. Bereits bei der vergangenen Sitzung des Seniorenbeirats war der in Arbeit befindliche Hitzeschutzplan Thema. Christian Kühl, Stabsstelle Klima und Umwelt bei der Stadtverwaltung, hat über die Ziele des Plans und den Stand der Vorbereitungen gesprochen. Zwischenzeitlich fanden Workshops statt, in denen Vorschläge gesammelt wurden. An einem der Workshops zum Thema Hitze haben auch Eberhard Seipp und Claus Metz als Vertreter des Seniorenbeirats teilgenommen. Darüber wird berichtet werden. Fast schon traditionsgemäß werden die Arbeitskreise des Seniorenbeirats berichten und es werden Ideen für Aktivitäten des Seniorenbeirats besprochen. Der Seniorenbeirat ist erreichbar über die E-Mail-Adresse info@seniorenbeirat-bv.de oder Mobiltelefon 01 52/54 24 23 86, Sprachnachrichten können jederzeit auf dem Anrufbeantworter 0 61 01/54 10 60 hinterlassen werden. Infos unter www.seniorenbeirat-bv.de.

Auch interessant

Kommentare