Shoppen für den guten Zweck

Viele Menschen profitieren vom Bücher- und CD-Kauf im Bad Vilbeler Akzente-Buchladen. Mit der Aktion »Black Friday« werden die günstigen Preise nochmals getoppt. Schnäppchenjäger kommen so zum Weihnachtsfest günstig zu Geschenken für andere und sich selbst - und sie tun noch etwas für den guten Zweck.
I n einer sich ständig schneller verändernden Arbeitswelt mit immer neuen Herausforderungen und Anpassungen versprechen Klassiker wie Bücher und CDs ein Stück Geborgenheit. Vom diesem Trend profitiert der gemeinnützige »Akzente - Verein für Bildung und Soziales« in Bad Vilbel« und alle die, die er finanziell unterstützt. So zum Beispiel die Yirga-Alem-Augenklinik in Äthiopien.
Der Akzente-Verein wurde 2001 gegründet. Er verfolgt das Ziel, erblindete Menschen nachhaltig zu unterstützen. Dabei hat er sich auf die Bekämpfung des Grauen Stars spezialisiert. Der Buchladen in der Frankfurter Straße 14 ist das Herzstück des Vereins.
Die Regale im Laden sind gefüllt. Hier finden Leser und Musikliebhaber stets ein breit gefächertes und aktuelles Angebot. Und immer wieder auch Raritäten wie die »Große Bibliotheken der Welt - Schätze der Bayerischen Staatbibliothek«. In den Buchregalen stehen zahlreiche Restauflagen oder Remittenden meist von Kinderbüchern und mehr als 200 Kriminalromane. Und es finden immer wieder neben CDs auch Bilder ihren Weg ins Angebot wie Ernst Busemann berichtet. »Die Gesamtanzahl der angebotenen Bücher liegt derzeit bei 5000 Titeln. Neu im Sortiment sind Briefmarken und Zubehör für Münzen.«
Zu verdanken haben die Kunden das vielfältige Sortiment Spendern, zu denen sie meist selbst gehören. Oft kommen sie - so wie der beste CD-Kunde, ein großer Kenner der Klassik und des Jazz - einfach nur für ein Gespräch vorbei und werden beim Blick in die Kisten und CD-Ständer fündig. »Gegangen ist er mit zehn Klassik-CDs in der Tasche«, berichtet Busemann. Der Kunde habe gesagt, dass er bisher mehr als 600 Klassik-CDs im Buchladen erworben hat. Auch Leseratten sind vom Buchangebot für Leser jeden Alters begeistert. »Das gilt ganz besonders für unsere »Kleinausgaben« in den Drehgestellen. Die Bändchen kosten zwischen 1,50 bis zwei Euro.
Zum Sortiment gehören Bücher und CDs für Babys und Kleinkinder, Hörbücher-CDs für Kinder und Erwachsene. Zudem warten mehr als 400 verschiedene Romane für je einen bis zwei Euro auf Liebhaber. Getoppt werden die Preise nochmals durch eine besondere Aktion: »Bis Weihnachten gilt freitags »Black Friday«. Bei einem Kauf von Ware (Büchern CDs) ab dem Wert von 20 Euro gewähren wir zusätzlich zehn Prozent Rabatt«. Die Beratung gibt es inklusive.
Spenden für Augenklinik
Seit Mitte des Jahres können auch wieder Kurse in den Sprachen Spanisch, Italienisch, Französisch und Englisch für Anfänger und Wiedereinsteiger angeboten werden. »Die Nachfrage ist groß.« Wer nach Weihnachten seine Sprachkenntnisse auffrischen oder eine Sprache erlernen möchte, sollte sich bald persönlich im Laden, telefonisch unter 0 61 01/8 96 40 oder 4 27 70 oder übers Internet unter akzente.verein@ gmail. com anmelden. Alle Kurse finden vormittags oder nachmittags im Akzente-Buchladen in der Frankfurter Straße 14 B statt. Die neue Vereinswebsite haben sechs Schüler der Europäischen Schule RheinMain mit ihrer Lehrerin Rebekka Walser erstellt.
Viele Menschen profitieren vom ehrenamtlichen Engagement des Buchladenteams, seiner Helfer, den Unterstützern und den Spendern. Durch die Einnahmen des »Akzente«-Vereins und seiner Stiftung konnte im letzten Jahr erneut der Krankenhausbetrieb in der Yirga-Alem-Augenklinik gefördert und sichergestellt werden. Medizinisch untersucht und chirurgisch behandelt wurden im Jahr 2021 insgesamt 11 753 Patienten in der äthiopischen Klinik. Das sind 4385 mehr als im Vorjahr. Der Grund hierfür sind die Außeneinsätze der Ärzte in sechs medizinisch stark unterversorgten Standorten im Umkreis von 120 Kilometern rund um die Klinik.
Das Behandlungsspektrum reicht von Fehlsichtigkeit über verschiedene Augenerkrankungen bis zu Grauem oder Grünem Star. Ziel der Ärzte sei es, das Sehvermögen der Patienten zu verbessern, erhalten oder wieder herzustellen. Der Vorstand der CBM Christoffel-Blindenmission bescheinigte im vergangenen Jahr den Eingang von Zuwendungen aus Bad Vilbel in Höhe von einmal 9000 und dann nochmals von 38 250 Euro. Weitere 56 000 Euro gingen an das Kinderhospiz in Hermannstadt.