1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Vilbel

Sozial engagiert und musikalisches Multitalent

Erstellt:

Kommentare

HP_0LOK01NDP-B_114211_4c_1
Musiker Ernst Ludwig Bergsträßer, aufgenommen bei einem Auftritt im Jahr 2002 bei den »Frankfurter Schlippcher«. FOTO:CF © CF

Bad Vilbel (cf). Heute feiert Ernst Ludwig Bergsträßer, der auch unter seinem Künstlernamen »Bodo von Monti« vor allem Musikfreunden ein Begriff ist, seinen 90. Geburtstag.

Der gebürtige Stockheimer war als gelernter Bankkaufmann und Bilanzbuchhalter unter anderem über vier Jahrzehnte (1956-1997) bei der Bad Vilbeler Volksbank beschäftigt. Dort war er Bereichsleiter der Vermögensberatung, Formularwesen und Produktgestaltung. Von 1976 bis 2001 war er Vorstandsmitglied im Sparverein und hat von 1971 bis 1989 den Jugendwettbewerb organisiert, wofür ihn die Bank und der Genossen-schaftsverein mit der Europamedaille »Jugend kreativ« auszeichneten und der HR erstmals live aus dem Kurhaus sendete.

Vilbels ehemaliger Bürgermeister Erich Glück (SPD) würdigte den »Bänker mit Herz, Blut und Verstand«, der unter anderem Vorträge zu den Themen Erbrecht und Testament hielt, als die »Mehrzweckwaffe der Bank«. Zum 40-jährigen Dienstjubiläum zeichnete die Genossenschaftsbank den vielseitigen Banker mit der silbernen Ehrennadel aus. Mit Ehefrau Elisabeth, die vor zehn Jahren verstarb, und Tochter Regina (66) zog Ernst Ludwig Bergsträßer 1959 nach Massenheim. Hier wurden die inzwischen verstorbene Tochter Elisabeth (1962) und Sohn Waldemar (1969) geboren. Waldemar verunglückte tragisch mit 18 Jahren, ist seither schwerstbehindert und liegt im Wachkoma. Aufgrund seines sozialen Engagements in der Bank, im Kirchenvorstand und für Schwerstbehinderte verlieh das Diakonische Werk ihm das silberne Kronenkreuz. Der Jubilar war von 1969 bis 2009 Mitglied im Vorstand der evangelischen Kirchengemeinde Massenheim aktiv, war einer der Autoren der Kirchenchronik. Zum 80. Geburtstag überreichte ihm Pfarrer Werner Krieg eine von ihm und dem evangelischen Kirchenpräsidenten Volker Jung unterzeichnete Urkunde. Überregional bekannt ist das musikalische Multitalent, das Ziehharmonika, Flöte, Geige und Klavier spielt, als Musiker, Kapellmeister, Alleinunterhalter und Bandgründer. 1947 gründete er die V.H.C.-Kapelle, 1954 die Violetta-Kapelle und 1961 das Tanz- und Showorchester Amigos. Viele Feste und Karnevalssitzungen umrahmte das Geburtstagskind musikalisch.

Dafür wurde er 2014 mit der großen Medaille der Förderation Europäischer Narren in Meerholz ausgezeichnet. Klaus Fischer, der Präsident des Großen Rates des Frankfurter Karnevalsvereins ehrte ihn für elf Jahre guter Zusammenarbeit.

Für die »Fidelen Sandhasen« schrieb er das Musical »Ein Narrenschiff geht auf Reisen«. Im Freistaat war »Blue Bajou« die Nationalhymne und auf dem Dorfplatzfest 1991 »Ein Haus in Massenheim«. Bergsträßer begleitete mit seiner Kapelle viele namhafte Künstler. 1997 feierte er sein 50-jähriges Bühnenjubiläum mit Künstlern und Vereinen.

Mit Sekt, Kaffee und Kuchen feiert Ernst Ludwig Bersträßer heute seinen 90. Geburtstag im Laupushof. Anstelle von Geburtstagsgeschenken freut sich der Jubilar über eine Spende zur Finanzierung der Musiktherapie für seinen Sohn Waldemar.

Auch interessant

Kommentare