Sportliche Steckenpferde

Bad Vilbel (pm). Die Bärenklasse 4d der Regenbogenschule Dortelweil nimmt am Projekt »Zeitung in der Grundschule« der Wetterauer Zeitung und der Ovag teil. Die pädagogische und organisatorische Betreuung leistet wieder das Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren (IZOP) in Aachen. Hier kommt die Umfrage der Klasse.
Fragt man die Kinder aus der Bärenklasse nach ihrem »Steckenpferd« - nach ihrem Hobby, ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung -, wird die Antwort immer dieselbe sein: Sport. Die Vorlieben sind unterschiedlich, regelmäßig und zeitaufwendig wird aber in jedem Fall trainiert.
Eine von uns durchgeführte Umfrage an der Schule zum Thema »In unserer Freizeit machen wir Sport - welche Sportarten werden in eurer Klasse ausgeübt?« ergab, dass Fußball am beliebtesten war. Dieses Ergebnis deckt sich tatsächlich mit den Beobachtungen in unserer eigenen Klasse, in der Fußballspielen der Favorit ist. Am zweithäufigsten wurde in der schulischen Umfrage Schwimmen genannt, gefolgt von Badminton, Tischtennis, Handball, Basketball, Tennis und Wettkampfgymnastik/Ballett/Cheerleading. Die Umfrage wurde von Jonathan, Marc, Tim und Paul erstellt, durchgeführt und ausgewertet.
Fußball
Wir sind die E-Jugend des SC Dortelweil. Wir trainieren immer montags und mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr. Wir gehören zu den stärkeren Mannschaften des Kreises. Am 6. und 7. Mai haben wir am 10. Rosbacher Cup teilgenommen und belegten den 24. Platz. Die 48 Mannschaften hatten teilweise eine weite Anreise. Sie kamen sogar aus Bremen, Nürnberg und Hamburg. Unser Spiel gegen Darmstadt verloren wir zwar 4:0, dafür haben wir aber gegen die Hamburger 5:3 gewonnen!
von Ahmad, Fabio, Moritz, Felix und Tiago
Ich spiele für den FC-Hessen-Massenheim. Ich trainiere dort auf dem Fußballplatz zweimal pro Woche jeweils eine Stunde. Es macht mir großen Spaß, auch weil wir immer besser werden!
von Keyhan
Cheerleading
Jeden Samstag und Sonntag gehe ich zum Cheerleading im Funball Dortelweil. Nachdem wir uns 20 Minuten aufgewärmt haben, beginnt das Tanzen, Turnen und das Full-out. Wir trainieren fleißig, besonders vor unserem alljährlichen Auftritt im Movie Park am Rosenmontag. Dort werden wir als VIP behandelt. Meine Gruppe heißt Monster Cheer. Die Gruppen werden nach Alter unterteilt, die Faries sind alle, die ab 2019 geboren wurden, die Trolls die ab 2011, die Ghosts die ab 2013 und die Beasts die ab 2009 geborenen. Die Beasts haben eine bauchfreie Uniform, alle anderen tragen einen Body mit Hosenrock. Jungs, die ebenfalls beim Cheerleading mitmachen können, haben eine andere Uniform.
von Joelle
Ballett
Wir trainieren jede Woche Mittwoch ab 16 Uhr im Funball. Das Balletttraining ist anstrengend, weil man die Bewegungen sehr ordentlich ausführen muss. In unserer Tanzgruppe sind wir sechs Kinder, die 45 Minuten lang trainieren. Wir freuen uns schon auf unseren ersten Auftritt im kommenden Herbst. Zum Training braucht man ein extra Kleid, dieses nennt man Tutu. Uns macht das Training immer viel Spaß, weil wir unsere Freunde dort treffen und weil wir eine sehr nette Lehrerin haben. Wir dürfen bei der Auswahl der Tänze und Spiele mitentscheiden, das mögen wir sehr gerne. Wir sind durch Zufall auf den Kurs aufmerksam geworden. Vielleicht hast du ja Lust, Ballett zu tanzen und möchtest zum Schnuppern einmal vorbeischauen?
von Melissa und Rike
Wettkampfgymnastik
Jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag gehen wir - Kaja, Ajda, Johanna, Nika und Amelie - zum Training. Unserem Alter entsprechend, gehören wir teilweise in die P5-Gruppe, die von 16.15 bis 17.45 Uhr trainiert oder in die P6-Gruppe, die dann von 17.45 bis 19.45 Uhr ihre Trainingszeit hat. Auch für noch ältere Jugendliche werden Trainings angeboten. Für jeden gäbe es also die Möglichkeit, mal vorbeizuschauen …
Nach dem Aufwärmen machen wir Spagatsprünge, Grätschen, üben mit Geräten und dann auch zu Musik.
von Nika, Kaja, Ajda, Johanna und Amelie
Tennis
Wir spielen bereits seit zwei Jahren in Karben im Verein Tennis. Zum Aufwärmen müssen wir immer vier Runden laufen, das kann aber auch schnell mal mehr sein. Unser Trainer ist sehr streng, für jede Minute, die man verspätet eintrifft, muss man eine weitere Runde laufen. Los geht es dann zum Einspielen im T-Feld, danach üben wir Aufschläge und spielen dann ein Spiel gegen den Trainer oder Trainingspartner.
von Luis und Jonas