Theodor Waltz gestorben

Bad Vilbel (cf). In Dortelweil, in der Wetterau und überhaupt in der Region war Theodor »Theo« Waltz bekannt und beliebt. Der im Alter von 80 Jahren verstorbene Träger der Goldenen Ehrennadel der Stadt Bad Vilbel engagierte sich in seiner Freizeit ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Dortelweil (FFW), in der Arbeitsgemeinschaft der Dortelweiler Vereine und Verbände, der Interessengemeinschaft Historische Landmaschinen IGHL - Wetterau/Main-Kinzig, dem Verein Traditionspflege Dortelweiler Kerb, der Obstbau-Gruppe und dem Bildungsforum Dortelweil.
Zudem hatte der Dortelweiler einen großen Fanclub in der Region und in der Mainmetropole. Auf Märkten und Festen war er oft mit einem seiner Oldtimer-Traktoren vertreten oder er tuckerte mit einem seiner von ihm liebevoll restaurierten Bulldog an der Spitze von Umzügen. Seine Sammlung umfasst zwölf historische Traktoren, darunter ein Exemplar, von dem es nur noch vier weltweit gibt. Waltz gründete 1989 die IGHL mit, deren langjähriges Vorstandsmitglied er war. Auch bei den Treffen und Veranstaltungen der Bad Vilbeler Partnerschaftsvereine war Landwirt Theo Waltz stets dabei.
Interessiert, leutselig und humorvoll baute er Brücken und schloss Freundschaften. In die Einsatzabteilung der FFW Dortelweil trat er 1962 ein. Von 1983 bis 1987 war er 1. Vorsitzender des Feuerwehrvereins. 1986 stemmte er mit dem damaligen Wehrführer Rudolf Jeckel die Organisation des 50-jährigen Jubiläumsfestes »seiner Wehr«, verbunden mit dem Kreisverbandsfest. Der Ehrenkerbbursch war ein stets verlässlicher Partner für alle Mitglieder, war immer für die Vereine da. Er brachte sich aktiv ein, übernahm Verantwortung in den jeweiligen Vorständen und stellte Lagerflächen zur Verfügung. Zudem regte er Spendensammlungen an für Kinder und Menschen in Not oder für Organisationen.