1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Vilbel

Volles Haus beim Weinfest

Kommentare

wpa_IMG_0059_190923_4c_2
Volle Tanzfläche: Das Publikum honorierte sämtliche Bands mit begeistertem Applaus sowie textsicherem Mitgehen. © Inge Schneider

Drei Tage lang Sonne pur, beste Stimmung, exquisite Bands und volle Tanzflächen - und alles für einen guten Zweck: So lässt sich das 21. Weinfest des Lions Clubs Bad Vilbel-Wasserburg beschreiben, das am Wochenende zwischen historischen Mauern über die Bühne ging.

S chon der Freitagabend war beim traditionellen Weinfest in der historischen Wasserburg dank der »Feel Collins«-Band um Frontmann Markus Kunkel ein voller Erfolg. Gut gelaunte Gäste drängten sich vor der Bühne, rockten zwei Stunden lang zu unsterblichen Hits wie »Mama«, »Groovy kind of love«, »Easy Lover« und »Coming in the air tonight« und bewiesen nebenbei große Textsicherheit beim Mitsingen. »Das hatten wir noch nie: T-Shirt-Wetter gleich am ersten Abend«, freute sich Lions-Club-Mitglied Michael Spiegler am Rande der Show. Wie seine Kollegen und viele ehrenamtliche Helfer war er ab Freitagabend quasi nonstop im Einsatz, am Sonntag auch als Mitglied der Bad Vilbeler Stadtkapelle.

Erster Nachschub freitags geordert

Lions-Präsident Dr. Andreas Schönborn sah man freitags an der Abendkasse, als die Nachricht durchdrang, dass der Rosé schon ausverkauft sei und dringend Nachschub benötigt würde, andere unterstützten an den Theken, bei der Gäste- und Sponsorenbetreuung oder in der Moderation.

Am Samstagnachmittag eröffneten Sebastian Wysocki als Bürgemeister der Stadt und Schirmherr des Festes, Beate Ritzler als Vorsitzende des Fördervereins des Lions Clubs Bad Vilbel-Wasserburg, Quellenkönigin Nadine I. Kruczek und Lions-Präsident Schönborn gemeinsam den Hauptteil des Festes. Für den Förderverein erläuterte Beate Ritzler den Zweck, dem der Reinerlös des diesjährigen Weinfestes zugeführt wird: »Wir widmen die Einnahmen in Kooperation mit der Stadtbibliothek dem ersten Bad Vilbeler Bücherlöwen-Cup, an dem sich alle Grundschulen unserer Stadt beteiligen werden«, sagte Ritzler. »Unser Anliegen ist dabei die Förderung der Lesekompetenz der Kinder. Maskottchen Leo Bücherlöwe, der uns heute auch auf der Bühne begleitet, wird allen Grundschulklassen einen Besuch abstatten und für gute und spannende Bücher werben. Den Abschluss bildet am 24. November ein großer Lesewettbewerb mit attraktiven Klassen- und Einzelpreisen.« Wie ihre Vorredner dankte Ritzler den Helfern und Sponsoren des Weinfestes, unter ihnen an führender Stelle das Autohaus Jörg, vertreten durch Geschäftsführerin Christine Emmerich und ihre Tochter Stella Zander, das Unternehmen Hassia, das Restaurant Alte Mühle und die Druckerei Spiegler mit Geschäftsführer Michael Spiegler an der Spitze. »Ob es um das Sponsering unserer tollen Bands, Equiment, Logistik, Reparaturen oder Getränkenachschub geht: Auf euch ist zu jeder Tages- und Nachtzeit Verlass«, rief Beate Ritzler den Unterstützern zu.

Anschließend sorgte die Bad Vilbeler Stadtkapelle unter der Leitung von Josef Mayr für einen schwungvollen Nachmittag zwischen Rock, Pop und Volksmusik, der die Menschen auch außerhalb des Burggeländes und bis weit in die Stadt hinein zum Lächeln und Mitsummen brachte. Der Abend gehört zum wiederholten Mal der Fuldaer Big Band »Vorsicht Gebläse!« Allein die 20 Bläser hinter der Rhythmussektion und der fünfköpfigen Gesangsformation entfachten einen regelrechten Orkan aus Klängen und Rhythmus und Klängen sodass die Fläche vor der Bühne im Nu wieder brechend voll war. Zwischen Rock, Pop, Funk und Soul im Stil von Joe Cocker, Earth Wind & Fire, Tower of Power, Robbie Williams, Jan Delay oder Bruno Mars blieb kein Auge trocken und kein Tanzbein unbewegt. Noch am Tag danach zeugten goldene Konfettiflitter auf dem Boden von einer rauschenden Partynacht.

Auch der Sonntagnachmittag hatte bei Kaffee und Kuchen vom Haus der Begegnung nicht ausschließlich Familiencharakter: Die Tele Big Band der Telekom unter der Leitung von Michael Gesell mit dem Gesangstrio Oliver Slosch, Vanessa Arboles-Porté und Karin Abel setzte mitreißende Akzente in Richtung Jazz, Swing und Show mit Hits wie »Just a Gigolo«, »Smooth Operator«, »Big Spender« und Gloria Gaynors »I will survive«. Schwungvoller Ausklang für drei perfekte Festtage, die laut der DRK-Bereitschaft und des Veranstalters in jeder Hinsicht entspannt und ruhig verliefen. »Der Lions Club Bad Vilbel-Wasserburg hat einen Pakt mit Petrus«, resümierten die Gäste. Die wenigen Tropfen Regen am Samstagabend wurden ausschließlich als Erfrischung wahrgenommen.

wpa_IMG_0065_190923_4c_2
Die »Feel Collins«-Band um Frontmann Markus Kunkel (3. v. r.) brachte am Freitagabend die Wasserburg zum Kochen. © Inge Schneider
wpa_IMG_0010_190923_4c_1
Die Bad Vilbeler Stadtkapelle unter der Leitung von Josef Mayr sorgte für einen schwungvollen Nachmittag zwischen Rock, Pop und Volksmusik. © Inge Schneider
wpa_IMG_0057_190923_4c_2
Es sich bei einem Glas Wein einfach gut gehen lassen - das taten zahlreiche Gäste. © Inge Schneider
wpa_IMG_0007_190923_4c_1
»Der Lions Club Bad Vilbel-Wasserburg hat einen Pakt mit Petrus«, wurde allseits festgestellt: Das 21. Weinfest ging bei strahlendem Sonnenschein über die Bühne. © Inge Schneider

Auch interessant

Kommentare