- 0 Kommentare
- Weitere
Weinfest in der Wasserburg
Bad Vilbel (pm). Das bekannte Weinfest in der Stadt der Quellen - von Anbeginn vor mehr als zwanzig Jahren ehrenamtlich ausgerichtet vom Förderverein des Lions Clubs Bad Vilbel-Wasserburg - wird wieder in der namensgebenden Burg stattfinden. Am dritten Septemberwochenende, im Anschluss an die Burgfestspiele, dürfen sich die Besucher ab Freitag, 18 Uhr (Einlass nur mit Eintrittskarte), wieder auf unbeschwerte Stunden bei Wein und Musik freuen.
Lieder von Phil Collins
Die Tribute Band »feel Collins« spielt am Abend ab 19.30 Uhr Hits von Phil Collins und der Band Genesis und wird eine dazugehörige Show auf die Bühne zaubern. Das kostenfreie Unterhaltungsprogramm startet am darauffolgenden Samstagnachmittag mit dem traditionellen Auftritt der Stadtkapelle Bad Vilbel ab 15 Uhr. Am Abend sorgt die Fuldaer Super-Party-Band »Vorsicht Gebläse« ab 19.30 Uhr zum wiederholten Male für Stimmung in der Burg. Am Sonntagnachmittag bietet die »Telekom Big Band« ab 15 Uhr Musikgenuss.
Regionale Anbieter
Für das leibliche Wohl wird wie immer umfassend gesorgt sein mit verschiedenen Leckereien als Begleitung zu unterschiedlichen (Bio-)Weiß- und Rotweinen. Ebenso sind Kaffee, Softdrinks und Mineralwasser erhältlich.
Die Auswahl an Speisen und Getränken wird überwiegend von regionalen Anbietern geliefert, sodass auch diese lokal in und um Bad Vilbel ansässigen Unternehmen vom Lions Club unterstützt werden.
»Wir freuen uns, Sie zu unserem dreitägigen Weinfest als festem Bestandteil des städtischen Lebens in Bad Vilbel wieder in der Wasserburg zu begrüßen. Wir Lions wollen dafür sorgen, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen«, sagt Andreas Schönborn, neuer Lions-Präsident 2023/2024.
»Mit Ihrem Besuch gönnen Sie nicht nur sich selbst etwas, sondern unterstützen auch die hundertprozentige Verwendung der Einnahmen und des Sponsorings für die Hilfe von sozialen und kulturellen Einrichtungen sowie Kindern und bedürftigen Personen in und um Bad Vilbel«, erläutert Pressesprecher Ingo Cürten den karitativen Hintergrund des Weinfestes.