Wer wird das 400. Mitglied?

Bad Vilbel (pm): Der Förderverein am Georg-Büchner-Gymnasium hat kürzlich in der Hauptversammlung den Vorstand gewählt. Die Vorsitzende Susanne Reichert wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Einen Wechsel gab es bei der Position der stellvertretenden Vorsitzenden. Simone Fischer, die dieses Amt seit 2019 ausgeübt hatte und zuvor 2 Jahre als Beisitzerin im Vorstand tätig war, schied nach dem Abitur ihrer Tochter im vergangenen Jahr aus dem Vorstand aus, heißt es in der Mitteilung des Vereins.
»Es ist leider die Natur der Dinge, dass die Besetzung im Vorstand wechselt, wenn die eigenen Kinder das GBG verlassen, aber es gehört dennoch nicht zu meinen favorisierten Aufgaben, Menschen aus unserem Team zu verabschieden, die uns allen am Herzen liegen«, sagte Susanne Reichert. »Du hast mir meine Arbeit als Vorsitzende sehr erleichtert, dich auch im viel »Kleinkram« gekümmert, der erledigt werden musste und unser Vorstandsteam mit deiner herzlichen und pragmatischen Art in jeder Hinsicht bereichert.«
Sylvia Stelzer ist einstimmig zur neuen Vize-Vorsitzenden gewählt worden. Sie gehört dem Vorstand seit zwei Jahren als Beisitzerin an. Brigitte Raschke als Kassenwartin und Stephan Haas, langjähriger Beisitzer und verantwortlich für die Mitgliederverwaltung wurden in ihren Ämtern bestätigt, ebenso Jörg Gettke, der für IT und die Website verantwortlich ist.
Nach der Corona-Pandemie blickt der Vorstand zufrieden auf das Geschäftsjahr 2022 zurück. Es gab einige Schulveranstaltungen, an denen der Förderverein vertreten war und über seine Arbeit informieren konnte. Erfreulich sei gewesen, dass der beliebte Sektumtrunk nach der Einschulung der Fünftklässler, die im vergangenen Jahr erstmalig in der Bad Vilbeler Wasserburg stattgefunden hat, wieder durchgeführt werden konnte.
Darüber hinaus seien zahlreiche Schulprojekte unterstützt worden wie die »Stimmbildung«, die dank eines Zuschusses der Bürgerstiftung Bad Vilbel bis zum Schuljahresende finanziert ist, der Survival-Tag, ein Projekt des sozialen Lernens, das regelmäßig für die neuen Fünftklässler am GBG angeboten wird und die Anschaffung eines Flügels für die neue Aula. Zudem habe es im vergangenen Jahr eine hohe Anzahl von Anfragen im Hinblick auf die Unterstützung zur Teilnahme an Klassenfahrten, die ohne Ausnahme vom Förderverein übernommen wurden, gegeben. Mit 347 Mitgliedern an einer Schule von rund 1500 Schülerinnen und Schülern sei noch deutlich Luft nach oben und der Vorstand arbeitet ambitioniert daran, bis zum Jahresende einen Mitgliederstand von 400 zu erreichen. Der Mindestbeitrag von 15 Euro pro Jahr sei überschaubar, jeder Euro helfe und schaffe neue Möglichkeiten.
»Wir möchten die Schulgemeinde weiterhin bei möglichst vielen Aktivitäten finanziell unterstützen und freuen uns über jedes neue Mitglied, um die Möglichkeiten des Fördervereins zu erweitern. Für das 400. Mitglied lassen wir uns eine besondere Überraschung einfallen«, erklärt Susanne Reichert.