Becker-Bösch: »Miteinander ohne Vorurteile«
Wetteraukreis (red) Seit mehr als 30 Jahren findet am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt - so wie am heutigen Donnerstag. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto »Equalize« (übersetzt etwa: »Ungleichheiten beenden«). Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Stephanie Becker-Bösch ruft in einer Pressemitteilung auch im Wetteraukreis zu einem Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung auf - »denn noch immer erleben Betroffene Diskriminierung und Stigmatisierung«.
Es sei wichtig zu wissen, dass Menschen mit HIV, die durch Behandlung so wenige Viren im Blut haben, dass sie sich unter der Nachweisgrenze befinden, andere Menschen nicht mehr infizieren können.
Das größte Problem von Betroffenen, die um ihre Infektion wissen, ist erlebte Diskriminierung und die Angst davor. Dagegen tritt die Aids-Hilfe in Kooperation mit dem Wetteraukreis insbesondere am Welt-Aids-Tag ein und ruft zur Solidarität und Lebensweisenakzeptanz auf.
»Wer gut informiert ist, weiß: Es gibt keinen Grund, Menschen mit HIV zu meiden. Solidarität können wir alle zeigen, indem wir die bekannte rote Schleife tragen und HIV-positiven Mitmenschen respektvoll begegnen«, so Becker-Bösch abschließend.