Begegnung und Austausch

Schotten (sw). In Schotten gibt es einen neuen Künstlertreff. Etwa 40 Kunstschaffende und Interessierte waren bei der offiziellen Eröffnung im früheren Ladengeschäft und Café in der Vogelsbergstraße 110 in Schottens Stadtmitte zugegen. Damit verbunden war die Vernissage der Ausstellung »Ein-Sichten 2022«.
Die Initiative zum neuen kulturellen Begegnungsort geht auf das Engagement der Kulturinitiative »TraVogelsberg - eine Region steht auf« zurück. Seit einigen Wochen ist die Initiative in Schotten aktiv. So hat sie bereits mehrere künstlerische Auftritte auf dem Feierabendmarkt organisiert sowie eine wunderschöne Tanzparade anlässlich des Welttanztages zusammen mit der Grundschule Schotten.
Die beiden Projektkoordinatorinnen Katja Niebuhr und Lilian Lamadieu zeigten sich hinsichtlich der großen Resonanz sehr erfreut. Die Idee, eines der vielen in der Schottener Innenstadt leer stehenden Geschäfte zu nutzen, um einen dauerhaften Treffpunkt für an Kunst Interessierte einzurichten, sei durch eine Anregung der Schottern Künstlerin Nadja El-Hagge entstanden. Der neue Treffpunkt soll nicht nur zu einem Ausstellungsort werden, sondern auch den gegenseitigen Austausch und das Kennenlernen ermöglichen, so Katja Niebuhr. Nicht zuletzt soll so ein niederschwelliges Angebot entstehen, um möglichst vielen Menschen Kunst näher zu bringen.
Das künstlerische Schaffen der Region
Nicht einmal drei Wochen hatte es gedauert von den angebotenen Gesprächsterminen für Interessierte bis zur Vernissage. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler stellen ihre auch käuflich zu erwerbenden Werke aus, unter anderem Gemälde, Skulpturen, Keramiken oder Fotografien. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsausstellung, die künstlerisches Schaffen aus der ganzen Region widerspiegelt. So aus der Schottener Großgemeinde, dem Vogelsberg aber auch aus dem Niddaer Raum.
Die Kulturinitiative TraVogelsberg hatte bereits vor ihrem Wirken in Schotten in Schlitz ein erfolgreiches Kulturprojekt in Gang gesetzt. In der Burgenstadt hat sich daraus ein Künstlerkollektiv etabliert, das mit einem vielschichtigen kulturellen Programm zum Stadtleben beiträgt. TraVogelsberg will weitere Vogelsberger Kommunen kulturell erschließen. »Wir streben eine Vernetzung von mehreren Kulturorten an, die über den ganzen Vogelsberg verteilt sind«, betont Katja Niebuhr. So soll die jetzt in Schotten eröffnete Ausstellung später auch in Schlitz zu sehen sein und danach in Mücke, wo die Kulturinitiative den nächsten Projektort aufbauen möchte. »TraVogelsberg - eine Region bricht auf« wird von Bund und Land gefördert. Es wird im Vogelsberg vom Kreis als Projektträger zusammen mit dem Kulturzentrum Kreuz und der Lauterbacher Musikschule umgesetzt. Ziel ist es unter anderem, ein kulturelles Netzwerk aufzubauen sowie Vielfalt, Teilhabe und Demokratie in der Region zu fördern.
Die Ausstellung »Ein-Sichten 2022« in Schotten ist geöffnet montags bis mittwochs von 9 bis 12 Uhr und freitags von 16 bis 19 Uhr.