Begeisterung mit viel Tanz und wenig Worten

Fauerbach (red). Für Begeisterung sorgte die fast vierstündige Fauerbacher Faschingssitzung in der voll besetzten Bürgerhaus-Narrhalla. Nach der zweijährigen, für die Narren viel zu langen Unterbrechung hatten die SKG-Verantwortlichen ein neues Konzept entwickelt und damit genau in Schwarze getroffen. Statt vieler Wortbeiträge, wie Büttenreden und Sketchen, war das Ganze als Faschingsparty fast ausschließlich mit Tanzbeiträgen ausgelegt.
Die Närrinnen und Narrhallesen begrüßten die beiden Neulinge Fabienne und Emily Steuernagel, die mit etwas Lampenfieber, aber gekonnt durch das Programm führten. Zu Sitzungsbeginn gab sich auch Niddas Prinzenpaar samt Hofstaat die ehre. Vorgestellt von Ober-Hofmarschall Jan-Philipp Repp stimmten sie die Besucher mit einer kurzen aber gekonnten Rede auf die noch kommenden tollen Tage ein.
Fauerbacher Hitparade
Dann startete die NCV-Juniorgarde mit ihrem Tanz in das abendfüllende Programm. Nahtlos schloss sich die KFC-Garde aus Kefenrod an. Und »Tanz der Stämme« lautete das Motto der Showtanzgruppe Fireworks aus Eichelsachsen. Die Formation zeigte einen getanzten Zwist zwischen zwei Volksstämmen, der aber in einem Friedensabkommen endet.
Der erste Teil der Fauerbacher Hitparade war größtenteils Abba gewidmet. Bei einem Medley ihrer Lieder sang der komplette Saal mit. Danach entführte das Düdelsheimer Phönix-Männerballett in die Halbzeitshow des Superbowls am kommenden Wochenende in den USA. Man konnte meinen, sie würden ihren Tanz auch am 12. Februar beim Footballendspiel in Glendale/Arizona aufführen.
Die Mitglieder des seit vielen Jahren in Fauerbach gern gesehenen Männerballetts aus Unter-Schmitten erschienen als Schulmädchen auf der Bühne und hatten als Motto »das letzte Schuljahr« ausgewählt. Ihr Auftritt bildete unterhaltsam das Geschehen beim letzten Klassenausflug ab. Die SKG-»Mystique«-Showtanzgruppe beendete mit ihrem Tanz der Kobolde den ersten Teil des Programms.
Mit der Eichelsächser Garde starteten die Narren in die zweite Programmhälfte. Daran schloss sich Teil zwei der Fauerbacher Hitparade an mit einem Mix aus Mallorca-Partyliedern und einem von Lea Peppler gelungen vorgetragenen Helene-Fischer-Auftritt.
Zum ersten Mal traten die Legenden der Männertanzgruppe »Stammis« aus Stammheim in Fauerbach auf. Auf ihren T-Shirts prangten die diesjährige Tourneedaten und der Hinweis, dass es ihre Abschiedstournee ist. Nach 20 Jahren mit unzähligen Auftritten auf vielen Faschingsbühnen wollen sie sich nach der Kampagne ins Privatleben zurückziehen. Zu Liedern von Andreas Gabalier, Wolfgang Petry, Matthias Reim und DJ Götzi heizten sie dem begeisterten Publikum mächtig ein.
Es folgte der einzige Wortprogrammpunkt des Abends, der die Narrhalla von Beginn an zum Lachen brachte. Martin Bernhard und Jan Philipp Anke aus Wallernhausen spielten das Ehepaar Marianne und Kurt Winterhalter und erzählten in einem wunderbaren Vortrag aus ihrem nicht immer einfachen Eheleben. Die SKGler Diana Alt-Seum, Ida Seum und Benjamin Alt verteilten dann zu den Klängen von »Wenn der Eismann kommt« im Saal Eis und Sahnehäubchen.
Zauberer von Oz trifft Peter Pan
Auch der dritte Teil der Fauerbacher Hitparade war ein Erfolg. Den »Zauberer von Oz« erweckte die Eichelsächser Männergarde dann in tollen Kostümen zum Leben. Danach hatte die Kefenröder KFC-Garde ihren zweiten, viel umjubelten Auftritt. Ihrem Aufführungsmotto »Stille Wasser sind tief«, wurden sie mit passenden Kostümen und dem entsprechenden Bühnenbild gerecht. In winterliche Gefilde führten die »Crazy Legs« aus Fauerbach das Publikum mit ihrer Show zum Motto »Après Ski«.
Den Schlusspunkt der Faschingsparty bestritten die beiden unter dem Namen Monx firmierten SKG-Gruppen Moonlights und Group X mit ihren Showtanz zum Motto »Peter Pan«.
Nach 16 Programmpunkten und einer abschließenden Polonaise aller Mitwirkenden ging eine Faschingssitzung mit neuem Konzept und begeistertem Publikum zu Ende. Viele Besucher ließen die Veranstaltung erst am frühen Morgen bei Faschingsliedern und Discomusik ausklingen.