1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Bei Gefahr richtig reagieren

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

cwo_gewaltschutz_140323_4c
Frauen und Mädchen lernen beim Gewaltschutztraining, sich in Gefahrensituationen richtig zu verhalten. © pv

Himbach (red). Am Samstag, 25. März, findet von 14 Uhr bis 17 Uhr in Kooperation mit dem Sportkreis Wetterau ein Selbstverteidigungs- und Gewaltschutztraining für Mädchen und Frauen ab 16 Jahren statt. Treffpunkt ist die Limeshalle, Am Zentrum 2, in Limeshain-Himbach.

Die Kurse des Kenko Karate Dojo Limeshain waren in der Vergangenheit stets ausgebucht. Dies zeige den Bedarf in der Region an dieser Thematik. Silke Nowakowsky, hauptberuflich als Erste Kriminalhauptkommissarin und Gewaltschutztrainerin der Polizei tätig, führt gemeinsam mit Rita Nowakowsky durch das Seminar. Themen rund um die Bereiche »Gewalt«, Opfer-/Tätertypologie, das Aufräumen von Mythen, Schutzbereiche, die Bedeutung von Gegenwehrverhalten und Alltagsgegenstände zur Selbstverteidigung gehen über in praktische Übungseinheiten. Einfühlsam und mit viel Fingerspitzengefühl brachten die beiden Gewaltschutztrainerinnen die Teilnehmerinnen bisher stets aus der Komfortzone (Wohlfühlbereich) in die für viele noch neue Lernzone. Wer will, darf sich auch an die Panikzone herantasten und Neues über den Zusammenhang zwischen Herzfrequenzzone und den eigenen Atem lernen. Praktische Übungen zum Erhalt der Handlungsfähigkeit in Extremstressnotlagen bilden den Seminarabschluss.

Projekte zu Prävention

Bei ihren Präventionsangeboten achten beide auf die Empfehlungen der Polizei. Zudem war Silke Nowakowsky bis 2012 Präventionsbeauftragte des Hessischen Fachverbands für Karate und Ansprechpartnerin für die Thematik »Sexualisierte Gewalt im Sport« des Deutschen Karate Verbands. Des Weiteren ist der Verein Kooperationspartner des Bund Deutscher Kriminalbeamter, Landesverband Hessen.

Doch auch im »normalen« Training finden Themen wie Selbstbehauptung und -verteidigung (altersspezifisch) sowie die aktive Teilnahme an Aktionen wie »Kinder stark machen« und »Sport ohne Alkohol« statt. Als Teil der Gemeinde will Kenko Karate Dojo Limeshain auch weiter im Rahmen von Gewaltpräventionsveranstaltungen seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden. Weitere Informationen und die notwendige Anmeldung für das Selbstverteidigungstraining sind möglich per E-Mail an kenko@t-online.de oder im Internet auf der Seite www.gesund-durch-karate.de.

Auch interessant

Kommentare