Beifall ist des Künstlers Brot

Borsdorf (red). Der Gesangverein »Liederhain 1923« Borsdorf veranstaltet seit mehr als 20 Jahren vorweihnachtliche Konzerte in der Kirche in Borsdorf.
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause konnte man an dem dritten Adventssonntag wieder eine gelungene Veranstaltung in Verbindung mit der Kirchengemeinde präsentieren. In der gut besuchten Kirche bot sich ein interessantes Programm, welches in den von Pfarrer Michael Clement zelebrierten Gottesdienst integriert war. Drei verschiedene Gruppen wechselten sich zwischen den liturgischen Einlagen des Pfarrers ab.
Der gemischte Chor eröffnete den musikalischen Reigen mit dem Lied »In heiliger Nacht« und führte sein Programm mit vorwiegend konservativer Literatur wie »Es ist ein Ross entsprungen«, »Leise rieselt der Schnee« und »Bajuschki baju« weiter. Die Gruppe Forever Young vertrat eher den Geschmack jüngerer Leute mit englisch gesungenen Liedern wie »Down by the riverside«, »I’ve got peace like an river«, »Sound of silence«, »This little light of mine« und animierte das Publikum zum Mitsingen und Mitklatschen. Ganz allgemein hat man sich in Borsdorf schon vor einigen Jahren darauf geeinigt, Beifallsbekundungen nach jedem Einzelstück zuzulassen, denn Beifall ist das Brot des Künstlers. Gemeinsam mit dem gemischten Chor intonierte man noch das »Vater unser« in der Version von Hanne Haller und »Ave verum« von Mozart.
Beide Chöre bestens eingestimmt
Der Dirigent Philipp Langstroff hatte die beiden Chöre bestens eingestimmt und begleitete teilweise an der elektronischen Orgel.
Als Überraschung traten die Blechbläser der Oberhessischen Dampfmusik erstmalig beim vorweihnachtlichen Konzert auf. Anstatt Polka und Walzer galt es, bekannte Weihnachtsmelodien in modernem Arrangement zu spielen, was auch in der guten Akustik der Kirche eindrucksvoll ankam.
Alljährlicher Höhepunkt der Borsdorfer Konzerte ist das »Freuet euch all« von Händel, das von den Chören gemeinsam mit der Gemeinde und fantastischer Unterstützung des Organisten Hans-Martin Kaiser erklang.
Da die beiden Chöre wie viele Vereine nach der Corona-Zeit über Mitgliederschwund klagen, ist man für neue Sängerinnen und Sänger offen. Interessierte können sich gerne bei der Vorsitzenden Liane Kammer unter der Rufnummer 06043/1715 melden.