Beispiele aus der Praxis gesucht

Wetteraukreis (red). Welche Unternehmen in der Wetterau machen ihren Beschäftigten familienfreundliche Angebote? Der Wetteraukreis und die Arbeitsgruppe »Beruflicher Wiedereinstieg« suchen Betriebe, die gute und kreative Lösungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefunden haben. Mit der Auszeichnung »Familienfreundliche Unternehmen« sollen bewährte Beispiele aus der Praxis anerkannt und bekannt gemacht werden.
Unternehmen können sich bis zum 31. Mai dieses Jahres um die Auszeichnung bewerben.
Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten, Arbeitszeitkonten, Zuschüsse zur Kinderbetreuung oder Pflegearbeit, die Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit oder Coaching- und Beratungsangebote: Solche Initiativen unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren.
Weniger Fehltage
Familienfreundliche Angebote seien nicht nur für Eltern mit kleinen Kindern relevant, sondern auch für Beschäftigte, die Angehörige pflegen. Studien zeigten, dass Mitarbeitende durch passgenaue betriebliche Regelungen und Maßnahmen weniger Fehltage hätten und zufriedener sowie produktiver seien, heißt es dazu in der Pressemitteilung des Kreises. Außerdem könnten Unternehmen so wettbewerbsfähig bleiben, Nachwuchskräfte finden und langfristig binden.
»Ziel dieser Auszeichnung ist es, die Bemühungen und Innovationskraft von Unternehmen in unserer Region zu würdigen. Ihre familienfreundlichen Angebote sollen so als Vorbild zur Nachahmung dienen. Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem fortlaufenden Wandel. Wir müssen gemeinsam Lösungen für komplexe Probleme wie beispielsweise den mit dem demografischen Wandel einhergehenden Arbeitskräftemangel finden. Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Möglichkeit von Quereinstiegen sind wichtige Lösungsansätze. Nun im bereits sechsten Jahr der Auszeichnung freuen wir uns wieder über gute Praxisbeispiele«, wirbt Landrat Jan Weckler.
Wer zufrieden ist, bleibt länger
Für ausgezeichnete familienfreundliche Unternehmen und Organisationen aus dem Wetteraukreis wurde eigens ein Logo erstellt, welches die Unternehmen für ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen können.
Doch nicht nur für die Suche von Fachkräften ist eine familienfreundliche und chancengleiche Personalpolitik relevant: Mitarbeitende bleiben auch länger, wenn es ihnen gelingt, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren.
Die Idee zur Auszeichnung ist in der Arbeitsgruppe »Beruflicher Wiedereinstieg & Existenzsicherung« entstanden, der die Agentur für Arbeit, das Jobcenter Wetterau, die Volkshochschule Wetterau, Frauen Arbeit Bildung gGmbH, das RDW, das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft und der Fachdienst Frauen und Chancengleichheit angehören. Eine Jury entscheidet über die Auswahl der Unternehmen. Dieser gehören die IHK Gießen-Friedberg, die Kreishandwerkerschaft, die Wirtschaftsförderung Wetterau und eine Botschafterin des Wetteraukreises an.