1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Beispielhafte Integration Schwerbehinderter: Landespreis für Adunox

Erstellt:

Kommentare

rueg_Landespreis-AdunoxG_4c
Hohe Auszeichnung: (von links) Betriebsleiter Said El-Hagge, Dominique Schwarz und Patricia Meyer, die für die Auszubildenden zuständig ist, nehmen den Preis des Landes Hessen für die Adunox GmbH aus den Händen von Sozial- und Integrationsminister Kai Klose (4. von rechts) entgegen. © Stefan Weil

Das Rainroder Unternehmen Adunox kann sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Für die beispielhafte Integration schwerbehinderter Menschen wird es vom Land Hessen mit einem Preis ausgezeichnet.

Das im Gewerbegebiet »Auf der Oberwiese« in Rainrod angesiedelte Unternehmen Adunox GmbH ist von Hessens Sozial- und Integrationsminister Kai Klose mit dem Landespreis für beispielhafte Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen ausgezeichnet worden. Der Preis wurde dieser Tage im Rahmen einer Feierstunde im Blauhaus des Behinderten-Werks Main-Kinzig in Hanau verliehen.

»Menschen mit Schwerbehinderung sind auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt deutlich unterrepräsentiert. Auch die Zeiten einer Arbeitslosigkeit sind fast doppelt so lang wie die von Menschen ohne Behinderung«, sagte der Sozialminister bei der Preisverleihung.

Obwohl immer mehr Unternehmen ihren Bedarf an qualifiziertem Personal nicht decken könnten, sei Inklusion im Arbeitsleben immer noch keine Selbstverständlichkeit. »Es ist daher im Sinne aller, das Potenzial von Menschen mit Behinderungen noch deutlicher in den Vordergrund zu rücken«, so Klose.

Seit der Gründung im Jahr 2010 kooperiert die Adunox GmbH mit den Werkstätten der Schottener Sozialen Dienste.

»Sie gehen ganz selbstverständlich auf die Bedürfnisse ihrer Beschäftigten ein. Egal, ob das behinderungsbedingte Fehlzeiten sind, die Verlängerung notwendiger Pausen oder die Gestaltung von Aufgabengebieten. Sie ermöglichen Ihren Mitarbeitern so Teilhabe am Arbeitsplatz und bieten echten Team Spirit«, sagte Klose über das Unternehmen.

Entwickler von Schraubensystemen

Dominique Schwarz wird jetzt nach einer Praxiszeit mit einer Festeinstellung in den Betrieb integriert, wie Geschäftsführer Björn Schmidt mitteilt. Den Preis in Hanau nahmen Betriebsleiter Said El-Hagge und Patricia Meyer, die für die Auszubildenden zuständig ist, sowie Dominique Schwarz entgegen.

Das Schottener Unternehmen Adunox ist in der in der Befestigungsmittelbranche tätig und beschäftigt sich mit der Serienverarbeitung verschiedenster Schraubensorten. Dafür hat das Unternehmen im eigenen Haus Magazinierungssysteme entwickelt, die für den Einsatz von handgeführten Maschinen bis hin zum automatisierten Einsatz mit Robotern konzipiert sind.

»Wir entwickeln Schraubersysteme mit den dazugehörigen Magazinen, die an verschiedene Antriebsgeräte angepasst werden können«, erläutert Geschäftsführer Björn Schmidt.

Adunox sei in diesem Marktbereich die einzige Firma, die Magazine selbst herstelle. Die Magazine werden in der Produktionshalle mit mehreren Produktionsstraßen mit Schrauben gefüllt. Bis zu einer Million Schrauben könne so täglich verarbeitet werden.

2019 war der Produktionsstandort von Alsfeld in die Schottener Großgemeinde verlegt worden. In Rainrod, wo das Team auf 25 Mitarbeiter angewachsen ist, entstand neben dem Verwaltungsgebäude auch eine große Produktions- und Lagerhalle.

Mit dem Bau einer weiteren, 1600 Quadratmeter großen Industriehalle für 2300 Palettenplätze und zur Erweiterung der Produktionskapazität ist in dieser Woche begonnen worden. Sie soll im Frühsommer kommenden Jahres fertiggestellt sein.

Auch interessant

Kommentare